
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft 2
Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Neue Kinderarmut, „Hartz IV-Familien“, „Helikoptereltern“, Privatschuldiskussion: Soziale Ungleichheit wird in der Gegenwart wesentlich über Kindheit verhandelt. Die Beiträge dieses Heftes fragen danach, wie es dazu kam, dass Kinder in den 1960er Jahren ins Zentrum der Debatte über gesellschaftliche Differenzen gerieten und welche Auswirkungen dies hatte. Dazu nehmen sie unterschiedliche soziale Akteure und Orte in den Blick – alternative Kinderläden, Hauptschulen, Stillgruppen, Hochbegabtenberatungsstellen und die Kinderkonsum- und Medienkultur. Mit dem Siegeszug des Konzeptes der Chancengleichheit und eines neuen Verständnisses von Kindheit setzten um 1970 vielfältige Bemühungen ein, über eine Neugestaltung von Kindheit und Kindereinrichtungen soziale Ungleichheit abzumildern. Diese Interventionen veränderten nicht nur die gesellschaftliche Organisation von Kindheit nachhaltig. Sie brachten paradoxerweise auch neue Formen und Bilder sozialer Ungleichheit hervor, deren Einfluss bis in unsere Gegenwart reicht.
-
- Till Kössler (Hg.)
- Dr. Till Kössler ist Professor für Sozialgeschichte des Aufwachsens und der Erziehung an der Ruhr-Universität Bochum.
mehr...
- Laura Rischbieter (Hg.),
- Hans-Peter Ullmann (Hg.)
- Simone Lässig (Hg.),
- Swen Steinberg (Hg.)
- Tim B. Müller (Hg.),
- Hedwig Richter (Hg.)
- Jessica Gienow-Hecht (Hg.),
- Friedrich Kießling (Hg.)
- Jessica Gienow-Hecht (Hg.),
- Friedrich Kießling (Hg.)
- Paul Nolte (Hg.),
- Ute Frevert (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.)
- Christian Marx (Hg.),
- Morten Reitmayer (Hg.)
- Franz-Stefan Seitschek (Hg.),
- Elisabeth Lobenwein (Hg.),
- Josef Löffler (Hg.)
- Carl Andresen,
- Ekkehard Mühlenberg,
- Johanna Katharina Bethge,
- Martin Anton Schmidt,
- Klaus Wessel
- Klaus Koschorke (Hg.),
- Frieder Ludwig (Hg.),
- Mariano Delgado (Hg.)
- Andreas Kötzing (Hg.),
- Francesca Weil (Hg.),
- Mike Schmeitzner (Hg.),
- Jan Erik Schulte (Hg.)