Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gesellschaftspolitik in der DGSF. Motive, Entwicklungen, Stolpersteine und Hoffnungen
Sprache:
Deutsch
Vandenhoeck & Ruprecht
Zusammenfassung Systemische Therapie hat sich in ihren Anfängen parallel zu politischen Bewegungen für Bürgerrechte, Ökologie und Gewaltfreiheit entwickelt. Aktuelle Entwicklungen legen eine »Re-Politisierung« der systemischen Therapie und Beratung nahe. Herausfordernd ist dafür die Verknüpfung einer ambiguitätstoleranten »sowohl-als-auch-Haltung« mit einer parteilichen »entweder-oder-Haltung«. Der Aufsatz unterscheidet mehrere mit systemischem Denken kompatible und inkompatible Politikverständnisse, beschreibt bisherige Hindernisse und Stolpersteine des Projektes »Gesellschaftspolitik in der DGSF« und endet mit vier Zukunftshoffnungen für Supervision und Intervision, für den Theoriediskurs, für kraftvolle Stellungnahmen und Kampagnen und für die innerverbandliche Partizipation SummarySociety and politics in DGSF. Motives, development, stumbling blocks, and aspirationsIn it’s early days, systemic therapy developed parallel to civil rights, ecology-, nonviolence and other political movements. Current developments call for a «re-politisizing» of professional systemic practice. Such re-politisizing calls for a conceptual reconciliation between an ambiguity-friendly «both-and» attitude, familiar from therapy and consultation, with an «either-or» attitude, typical for political positioning. Both are needed. The author differentiates political positions, that he sees as compatible or incompatible with systemic thinking. He describes obstacles and stumbling stones of the project «Society and politics in DGSF» and finally formulates four aspirations for case consultation, theoretical discourse, political campaigning and positioning of DGSF as an organization, and membership participation within DGSF.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.