

Der Donauraum 2016 Jg. 56, Heft 3-4
Zeitschrift des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa
"The return of history means different things: old roots are resurfacing from memory, but also the conflicts of the past. […] I sincerely do hope that history returning will not just bring back memories of re-nationalization, but rather of Europeanization."
Erhard Busek, New Borders Between Old Neighbouurs -– Return of History in The Danube Region?
Die Beiträge dieser Ausgabe wurden von den Teilnehmenden der 14. Danube Rectors‘ Conference (DRC) Summer School on Regional Co-operation erarbeitet und sind so vielfältig wie der Donauraum selbst: Fragen nach dem Einfluss von Grenzen auf die Kooperationen und Kollisionen im Tourismus geraten dabei ebenso in den Fokus wie die Beziehungen zwischen der EU und Russland oder der Vormarsch Chinas auf mitteleuropäische Märkte. Die AutorInnen bieten Einblicke in die Stärken und Schwächen der EU und ihrer Strategie für den Donauraum (EUSDR), geben aber auch konkrete Policy-Empfehlungen.
-
- Erhard Busek (Hg.)
- Geb. 1941, 1975-76 Generalsekretär der Österreichischen Volkspartei, 1976-1978 Stadtrat in Wien, 1976 - 1987 Landeshauptmann Stellvertreter und Vizebürgermeister von Wien, 1989-1994 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, 1991-1995 Vizekanzler der Republik Österreich und Bundesparteiobmann der Österreichischen Volkspartei, seit 1995 Vorsitzender des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa, seit November 1996 Koordinator der Southeast European Cooperation Initiative, seit 2000...
mehr...
- Franz-Lothar Altmann (Hg.),
- Erhard Busek (Hg.)
- Friedrich Faulhammer (Hg.),
- Viktoria Weber (Hg.)
- Friedrich Faulhammer (Hg.),
- Viktoria Weber (Hg.)