zeitgeschichte
- Sprache: Deutsch
- ISSN: 0256–5250
- Erscheinungsweise: 4 Hefte pro Jahrgang
- Verlag: V&R Unipress
* Im ersten Abo-Jahr sparen Sie 50%
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Abonnementpreis für Institutionen ab 156.00 EUR (Deutschland)
Lieferzeit 1-3 Tage
Seit 45 Jahren bietet die Zeitschrift »zeitgeschichte« Methodenvielfalt, internationale wissenschaftliche Standards und Themen, die über den österreichischen Raum hinausgehen. Sie gehört damit zu einer der weltweit wichtigsten historischen Fachzeitschriften. Die Zeitschrift ist peer reviewed.
In der Zeitschrift erscheinen vierteljährlich Beiträge zur Politik-, Wirtschafts-, Sozial-, Geschlechter-, Ideen- und Kulturgeschichte. Die Aufsätze sind nicht nur auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts beschränkt, sondern behandeln ebenso jüngere und gegenwartsorientierte Fragestellungen sowie aktuelle Trends und kontroverse Themen. Regelmäßige Besprechungen neuerer Literatur gehören zum Standard dieser Zeitschrift. »zeitgeschichte« versteht sich auch als Publikationschance für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Sie wendet sich neben dem engeren Fachkollegenkreis auch an Lehrer und in der Erwachsenenbildung tätige Personen.
Die Zeitschrift ist bis 2017 im Studien Verlag erschienen. Die digitalisierten Inhalte der Jahrgänge 1 bis 44 können Sie auf der Internetseite der Österreichischen Nationalbibliothek abrufen.
Herausgeber:
Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb (Geschäftsführung), Verein zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Zeitgeschichte, c/o Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Spitalgasse 2–4/Hof I, A-1090 Wien
Redaktion:
em. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Ardelt (Linz), ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Ingrid Bauer (Salzburg/Wien), SSc Mag.a Dr.in Ingrid Böhler (Innsbruck), Dr.in Lucile Dreidemy (Wien), Dr.in Linda Erker (Wien), Prof. Dr. Michael Gehler (Hildesheim), ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Robert Hoffmann (Salzburg), ao. Univ.-Prof. Dr. Michael John / Koordination (Linz), Assoz. Prof.in Dr.in Birgit Kirchmayr (Linz), Dr. Oliver Kühschelm (Wien), Univ.-Prof. Dr. Ernst Langthaler (Linz), Dr.in Ina Markova (Wien), Univ.-Prof. Mag. Dr.Wolfgang Mueller (Wien), Univ.-Prof. Dr. Bertrand Perz (Wien), Univ.-Prof. Dr. Dieter Pohl (Klagenfurt), Univ.-Prof.in Dr.in Margit Reiter (Salzburg), Dr.in Lisa Rettl (Wien), Univ.-Prof. Mag. Dr. Dirk Rupnow (Innsbruck), Mag.a Adina Seeger (Wien), Ass.-Prof. Mag. Dr. Valentin Sima (Klagenfurt), Prof.in Dr.in Sybille Steinbacher (Frankfurt amMain), Dr. Christian H. Stifter / Rezensionsteil (Wien), Univ.-Doz.in Mag.a Dr.in Heidemarie Uhl (Wien/Graz), Gastprof. (FH) Priv.-Doz. Mag. Dr. Wolfgang Weber, MA, MAS (Vorarlberg), Mag. Dr. Florian Wenninger (Wien), Assoz.-Prof.in Mag.a Dr.in Heidrun Zettelbauer (Graz).
Peer-Review Committee (2021–2023):
Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Tina Bahovec (Institut für Geschichte, Universität Klagenfurt), Prof. Dr. Arnd Bauerkämper (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin), Günter Bischof, Ph.D. (Center Austria, University of New Orleans), Dr.in Regina Fritz (Institut für Zeitgeschichte, UniversitätWien/Historisches Institut, Universität Bern), ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Johanna Gehmacher (Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien), Univ.-Prof. i. R. Dr. Hanns Haas (Universität Salzburg), Univ.-Prof. i. R. Dr. Ernst Hanisch (Salzburg), Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriella Hauch (Institut für Geschichte, Universität Wien), Univ.-Doz. Dr. Hans Heiss (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck), Robert G. Knight, Ph.D. (Department of Politics, History and International Relations, Loughborough University), Dr.in Jill Lewis (University of Wales, Swansea), Prof. Dr. Oto Luthar (Slowenische Akademie der Wissenschaften, Ljubljana), Hon.-Prof. Dr. Wolfgang Neugebauer (Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes, Wien), Mag. Dr. Peter Pirker (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck), Prof. Dr. Markus Reisenleitner (Department of Humanities, York University, Toronto), Dr.in Elisabeth Röhrlich (Institut für Geschichte, Universität Wien), ao. Univ.-Prof.in Dr.in Karin M. Schmidlechner-Lienhart (Institut für Geschichte/Zeitgeschichte, Universität Graz), Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Friedrich Stadler (Wien), Assoc.-Prof. Dr. Gerald Steinacher (University of Nebraska), Assoz.-Prof. DDr. Werner Suppanz (Institut für Geschichte/Zeitgeschichte, Universität Graz), Univ.-Prof. Dr. Philipp Ther, MA (Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien), Prof. Dr. Stefan Troebst (Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Universität Leipzig), Prof. Dr. Michael Wildt (Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin), Dr.in Maria Wirth (Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien).
Erscheinungsweise:
4 Hefte jährlich mit einem Gesamtumfang von je ca. 120 Seiten.
Rezensionen:
Rezensionsanfragen richten Sie bitte per E-Mail an stifter@vhs-archiv.at
Homepage des Vereins zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Zeitgeschichte: https://www.verein-zeitgeschichte.univie.ac.at/zeitschrift-zeitgeschichte/
Letzte Ausgaben
