Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.


Bindungsqualität von Kleinstkindern psychisch kranker Eltern am Beispiel des Münchhausen by Proxy Syndroms
Sprache:
Vandenhoeck & Ruprecht
Die Frage nach den Auswirkungen von Gewalt psychisch kranker Eltern gegenüber Kindern ist eine... mehr
Bindungsqualität von Kleinstkindern psychisch kranker Eltern am Beispiel des Münchhausen by Proxy Syndroms
Die Frage nach den Auswirkungen von Gewalt psychisch kranker Eltern gegenüber Kindern ist eine gerade in der klinischen Literatur häufig gestellte und diskutierte (vgl. Mattejat, 1998). Naheliegend ist, dass es Kindern meist unmöglich ist, das Verhalten ihrer Eltern zu verstehen und dieses Unverständnis sowie die noch nicht adäquat entwickelte Kenntnis über Ursachen einer psychischen Störung der Eltern zu Angst, Desorientierung sowie Unsicherheit beim Kind führen. Hiermit sind in der Folge grundlegende Beziehungsstörungen verknüpft, welche sich in unsicherem, meist ambivalent bzw. desorganisiertem Bindungsverhalten der Kinder niederschlagen. Wie aber reagiert ein Kind in seiner frühen Entwicklung auf ein hochambivalentes Verhalten von Eltern, welches zwischen Extremformen wie Misshandlung und Versorgung oszilliert? Ein solches elterliches Verhalten findet sich beim sogenannten „Münchhausen by Proxy Syndrom“. In diesem Artikel wird untersucht, wie sich das Münchhausen by Proxy Syndrom auf die Bindungsentwicklung der betroffenen Kinder auswirkt. Nachdem die Grundlagen des Münchhausen by Proxy Syndroms sowie der Bindungstheorie dargestellt wurden, werden mögliche Schlüsse bezüglich der Auswirkungen des Syndroms auf das kindliche Bindungsverhalten gezogen.
Open Access
Zeitschrift
NEU
NEU
NEU
NEU
Zeitschrift
NEU
NEU
NEU
NEU
Reformatio et memoria
- Christopher Spehr (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
ab 120,00 €
NEU
Open Access
NEU
Mittelalterliche Rechtstexte und mantische...
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
ab 23,99 €
Zeitschrift
Zeitschrift
Zeitschrift
NEU
NEU
Die Anderen sind wir
- Corina Ahlers (Hg.),
- Natascha Vittorelli (Hg.),
- Gustav Glück (Hg.),
- Aladin Nakshbandi (Hg.)
ab 9,99 €
Steirisches Jahrbuch für Politik 2019
- Beatrix Karl (Hg.),
- Wolfgang Mantl (Hg.),
- Klaus Poier (Hg.),
- Manfred Prisching (Hg.),
- Anita Ziegerhofer (Hg.)
ab 27,99 €
Judentum und Islam unterrichten
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Reinhard Lampe (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
ab 29,99 €
NEU
Hofratsdämmerung?
- Peter Becker (Hg.),
- Therese Garstenauer (Hg.),
- Veronika Helfert (Hg.),
- Karl Megner (Hg.),
- Guenther Steiner (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.)
ab 39,99 €
Open Access
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende...
- Irene Klissenbauer (Hg.),
- Franz Gassner (Hg.),
- Petra Steinmair-Pösel (Hg.),
- Peter G. Kirchschläger (Hg.)
NEU
Migrationsforschung – interdisziplinär und...
- Heike Knortz (Hg.),
- Margrit Schulte Beerbühl (Hg.)
ab 37,99 €
Open Access