Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.


Normierung der deutschsprachigen 16-Item-Version des Inventars der Persönlichkeitsorganisation (IPO-16)
Sprache:
Vandenhoeck & Ruprecht
Fragestellung: Die Kurzversion des Inventars der Persönlichkeitsorganisation (IPO-16) ist ein... mehr
Normierung der deutschsprachigen 16-Item-Version des Inventars der Persönlichkeitsorganisation (IPO-16)
Fragestellung: Die Kurzversion des Inventars der Persönlichkeitsorganisation (IPO-16) ist ein Selbsteinschätzungsinstrument zur Erfassung des Schweregrads der strukturellen Beeinträchtigung. Ziel dieses Artikels ist es, bevölkerungsrepräsentative Normen und einen kritischenDifferenzwert für das IPO-16 zu bestimmen. Methode: Die Normierung des IPO-16 erfolgte im Rahmen einer repräsentativen Umfrage in der deutschen Allgemeinbevölkerung (N = 2502). Die Bestimmung der Retest-Reliabilität und der kritischen Differenz erfolgte in einer separaten Online-Längsschnitterhebung, bei der Teilnehmer jeweils im Abstand von zwei Monaten dreimal das IPO-16 ausfüllten (N = 495). Ergebnisse: Der IPO-16-Mittelwert in der Allgemeinbevölkerung lag bei 1.87. Der Einfluss von Alter und Geschlecht war zwar nur gering, aber statistisch signifikant. Entsprechend wurden geschlechts- und altersspezifische Normwerte entwickelt. Die mittlere Retest-Reliabilität über zwei Monate lag bei .85, der kritische Differenzwert bei 0.66.Diskussion: Das IPO-16 ist ein gut validiertes und jetzt auch normiertes Screening-Instrument für strukturelle Beeinträchtigung, dessen Anwendung in Forschung und Praxis empfohlen werden kann.
NEU
Zeitschrift
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Zeitschrift
NEU
Zeitschrift
NEU
NEU
Zeitschrift
NEU
NEU
Open Access
Open Access
Synagogues in the Hellenistic and Roman Periods
- Lutz Doering (Hg.),
- Andrew R. Krause (Hg.)
ab 99,99 €
Open Access
Open Access
NEU
Mittelalterliche Rechtstexte und mantische...
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
ab 23,99 €
Zeitschrift
Zeitschrift
Geschichte in Köln 67 (2020)
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.),
- Stefan Wunsch (Hg.)
ab ca. 22,99 €
Christian Daniel Rauch und Ernst Rietschel
- Jutta von Simson (Hg.),
- Monika von Wilmowsky (Hg.)
ab 99,99 €