Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.


Zur Religiosität der Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs
Sprache:
Vandenhoeck & Ruprecht
Beobachtungen aus psychoanalytisch orientierter Gruppenarbeit mit Kriegskindern des Zweiten... mehr
Zur Religiosität der Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs
Beobachtungen aus psychoanalytisch orientierter Gruppenarbeit mit Kriegskindern des Zweiten Weltkriegs zeigen, dass die Religiosität für viele eine wichtige Hilfe war, um schrecklichen Erlebnissen standhalten zu können. An drei Fallvignetten werden dauerhafte persönlichkeitsspezifische Ausprägungen der Religiosität beschrieben und in pastoralpsychologischer und zeitgeschichtlicher Perspektive als Langzeitfolgen von Kriegskindheiten verstanden.