Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-40297-9.jpg
   
39,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Auswahl zurücksetzen
Sprache: Deutsch
232 Seiten, mit 31 Abb. und 10 Tab., Paperback
ISBN: 978-3-525-40297-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2018
In der heutigen Zeit ist Coaching weit verbreitet und wird in unterschiedlichen Situationen... mehr
Wirkung im Coaching

In der heutigen Zeit ist Coaching weit verbreitet und wird in unterschiedlichen Situationen nachgefragt. Von beruflichen Veränderungen über Lebenskrisen bis hin zu Wohnortwechseln reichen die Anlässe, die Menschen im Coaching Unterstützung suchen lassen. Aber was ist Coaching? Coaching wird als Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden verwendet. Und wie wirkt Coaching? Der vorliegende Sammelband gibt einen Überblick über aktuelle theoretische Perspektiven, empirische Befunde und praxisnahe Positionen. Für Coaching relevante Wirkfaktoren, Wirksamkeit von Coaching und die Möglichkeiten, wie diese durch die Kombination mit anderen Weiterbildungsformaten verbessert werden kann, kommen ebenso zur Sprache wie Nebenwirkungen problematischer Coaching-Prozesse, also Wirkungen im Coaching, die nicht intendiert und negativ zu bewerten sind.

Mit Beiträgen von Marion Alt, Elke Berninger-Schäfer, Isabell Braumandl, Gery Brüderlin, Wolfgang J. Eberling, Harald Geißler, Laura Glauser, Niki R. Harramach, Mathias Hofmann, Willem Jan Hofmans, Eva Jonas, Efriom Kineselassie, Axel Klimek, Axel Koch, Nina Marvalics, Jasmin Messerschmidt, Christina Mühlberger, Maximilian David Mühlberger, Mirjam Neureiter, Alica Ryba, Sandra J. Schiemann, Werner Stork, Cornelia Tonhäuser, Eva Traut-Mattausch und Julia Weber.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 1,5cm, Gewicht: 0,394 kg
Weiterführende Links zu "Wirkung im Coaching"
Kundenbewertungen für "Wirkung im Coaching"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Robert Wegener (Hg.)
    • p>Dr. Robert Wegener, Coach, Politologe (MA), Kommunikationspsychologe ist Co-Leiter der Coaching Studies FHNW und leitet seit 2010 den Internationalen Coachingkongress «Coaching meets Reseach» (www.coaching-meets-research.ch). Promotion zu »Bedeutsamen Momenten im Coaching« und Mitherausgeber u. a. von »Coaching und Gesellschaft« (2016), »Bewertung von Coachingprozessen« (2015) und »Coaching-Praxisfelder« (2014).
      mehr...
    • Silvia Deplazes (Hg.)
    • Dr. Silvia Deplazes, MBA, systemische Organisationsberaterin, ist Ko-Leiterin der Fachgruppe Diagnostik & Beratung und Leitung der angewandten psychologischen Methoden. Sie lehrt und forscht im Bereich Beratung/Coaching am Departement Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW.
      mehr...
    • Marianne Hänseler (Hg.)
    • Dr. phil. Marianne Hänseler ist Dozentin und stellvertretende Studienleitung des Master of Advanced Studies in Coaching an der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Sie ist zudem freiberuflich als Coach, Supervisorin (BSO) und Philosophin tätig.
      mehr...
    • Hansjörg Künzli (Hg.)
    • Prof. Hansjörg Künzli ist Ko-Leiter der Fachgruppe Beratung & Diagnostik, Leitung Forschungsmethoden, Lehre und Forschung in den Bereichen Beratung, Diagnostik und Methodenlehre am Departement Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW.
      mehr...
    • Stefanie Neumann (Hg.)
    • Stefanie Neumann, MSc., ist Beraterin und Dozentin für Leadership und Coaching am IAP – Institut für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW. Sie leitet das CAS – Coaching Advanced und CAS – International Leader & Entrepreneur. Ihre Schwerpunkte liegen in den Themen Kommunikation, Coaching, Teamentwicklung, Selbstmanagement, Begleitung von Veränderungsprozessen, interkulturelle Kompetenz.
      mehr...
    • Annamarie Ryter (Hg.)
    • Prof. Dr. Annamarie Ryter ist Dozentin für Berufspraktische Studien an der Pädagogischen Hochschule FHNW und Dozentin im CAS »Von der Schule zum Beruf«. Sie ist zudem Mitinhaberin der Firma bildbar, Basel.
      mehr...
    • Wolfgang Widulle (Hg.)
    • Dr. rer. soc. Wolfgang Widulle, Diplom-Pädagoge, Erwachsenenbildner, Trainer, Autor, Schreiner, ist Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW am Institut für Beratung, Coaching und Sozialmanagement. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Handlungstheorien in Psychologie und Sozialer Arbeit; pädagogische Psychologie und Fachdidaktik in der Sozialen Arbeit; Kommunikation, Gesprächsführung, Beratung, Training; Kasuistik/Hilfeplanung.
      mehr...