Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-70314-4.jpg
ab 17,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
64 Seiten, mit 30 Abb., Mixed Media Produkte
ISBN: 978-3-525-70314-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2021, 2022
Das Thema »Antisemitismus« spielt im gesellschaftlichen Kontext als eine Art Kontinuum über die... mehr
Wir sind vom selben Stern

Das Thema »Antisemitismus« spielt im gesellschaftlichen Kontext als eine Art Kontinuum über die Zeiten hinweg eine erkenntnisorientierende Rolle. Es handelt sich dabei um ein Phänomen, das zwischen der abstrakten Funktion als kommunikatives Muster und der sehr konkreten Ausgrenzung, Bedrohung und Vernichtung von Jüdinnen und Juden pendelt. Im schulischen Unterricht für die Klassen 7–10 stellt die Konstruktion des fiktiven Anderen einen wesentlichen Baustein für ein Verständnis des Selbst dar, das gemeinhin als „Identität“ bestimmt wird. Dabei kam (und kommt zuweilen heute noch) dem Judentum die Funktion einer Projektionsfläche zu, auf die Schwierigkeiten in der Konstruktion des Selbst verlagert werden. Es ist eine Sache, im Religions-, Werte- oder Ethik-Unterricht, aber auch in Kontexten wie Sozialkunde, Geschichte oder Geografie das Judentum zum Thema zu machen. Dies ist wichtig und unverzichtbar. Eine andere Sache jedoch ist, „Antisemitismus“ direkt zum Thema zu machen. Vor dem Hintergrund des Umstands, dass die meisten Schülerinnen und Schüler überhaupt keinen oder nur wenige Menschen jüdischen Glaubens kennen, wird die Beschäftigung mit Antisemitismus zu einem Testfall dafür, wie weit die Konstruktion des eigenen Selbst auf eine Herabwürdigung von anderen Personengruppen angewiesen ist. Dass der Unterricht über „Antisemitismus“ ein Verständnis für die Gleichberechtigung von Jüdinnen und Juden eröffnen soll, ist selbstverständlich. Darüber hinaus ist das Thema „Antisemitismus“ jedoch wie eine Art Brennglas, durch das man in einen Spiegel schaut, der die Befähigung zu Demokratie und Umgang mit den Ambiguitäten und Ambivalenzen der Moderne auf den Prüfstand stellt.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Geschützte Downloads:
Bitte melden Sie sich an und geben den Code aus dem Buch ein, um geschützte Downloads herunterzuladen.
Kundenbewertungen für "Wir sind vom selben Stern"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ralf Koerrenz
    • Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist dort Sprecher des Kollegs »Globale Bildung«. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Ökumenisches Lernen, Reformpädagogik und Systemische Religionspädagogik.
      mehr...
    • Christoph Schröder
    • Christoph Schröder M.A. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
      mehr...
Politisch denken lernen mit Religion und Ethik Zur gesamten Reihe
Schwarz-Weiß-Bunt
Schwarz-Weiß-Bunt
  • Ralf Koerrenz,
  • Jana Müller
18,00 €
978-3-525-70311-3.jpg
Ich, Du und Andere
  • Ralf Koerrenz,
  • Christoph Schröder
ab 17,00 €
978-3-525-70323-6.jpg
Fake News und andere Realitäten
  • Ralf Koerrenz,
  • Pia Diergarten
17,00 €
978-3-525-70337-3.jpg
Religiöse Feindbilder
  • Oliver Arnhold,
  • Stephanie Lerke,
  • Jan Christian Pinsch
18,00 €
Himmelsberührungen
Himmelsberührungen
  • Gunther vom Stein,
  • Franziska Rautenberg
18,00 €
Ethische Kernthemen
Ethische Kernthemen
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Ulrich H.J. Körtner**  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-60036-8.jpg
Warum ist der Buddha so dick?
  • Wolfgang Reinbold,
  • Ev. Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
10,00 €
978-3-525-70008-2.jpg
Religionsunterricht gestalten in der...
  • Saskia Eisenhardt,
  • Silja Leinung,
  • Uta Pohl-Patalong
29,00 €
978-3-525-70331-1.jpg
Religiöse Feste feiern
  • Annett Abdel-Rahman  (Hg.),
  • Clauß Peter Sajak  (Hg.),
  • Gabriela Schlick-Bamberger  (Hg.),
  • Julian-Chaim Soussan  (Hg.),
  • Winfried Verburg  (Hg.)
22,00 €
978-3-525-61427-3.jpg
Elementare Bibeltexte
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Christine Gerber  (Hg.),
  • Andreas Michel  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-60013-9.jpg
Queersensible Seelsorge
  • Kerstin Söderblom
25,00 €
978-3-525-70325-0.jpg
Streaming – Serien im Unterricht
  • Ulrich Vaorin,
  • Christian Goos
19,00 €
978-3-525-40805-6.jpg
Systemisch visualisieren: Einfach machen!
  • Wiebke Lückert,
  • Franziska Brauner
35,00 €
Religion subjektorientiert erschließen
Religion subjektorientiert erschließen
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Bernhard Grümme  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • **Friedrich Schweitzer  (Hg.)
37,00 €
Religion unterrichten
Religion unterrichten
  • Bernd Schröder
20,00 €
Religion im Dialog
Religion im Dialog
  • Josef Fath,
  • Rainer Goltz,
  • Christiane Rösener,
  • Beate Wenzel,
  • Christine Althammer,
  • Jan Bartels,
  • Ellen Bohndiek,
  • Nicol Gutenschwager-Krause,
  • Simon Johnen,
  • Hannah Lüttig
25,00 €
978-3-525-55299-5.jpg
30,00 €
Alles Spinner oder was?
Alles Spinner oder was?
  • Sarah Pohl,
  • Isabella Dichtel
18,00 €
Mensch – Liebe – Partnerschaft
Mensch – Liebe – Partnerschaft
  • Oliver Arnhold,
  • Alina Bloch
19,00 €
Religion im Dialog Klasse 7/8
Religion im Dialog Klasse 7/8
  • Susanne Bürig-Heinze,
  • Josef Fath,
  • Rainer Goltz,
  • Christiane Rösener,
  • Beate Wenzel
ab 27,00 €
Mit Neurosen unterwegs
Mit Neurosen unterwegs
  • Diana Pflichthofer
ab 20,00 €
Religion im Dialog Klasse 5/6
Religion im Dialog Klasse 5/6
  • Susanne Bürig-Heinze,
  • Rainer Goltz,
  • Christiane Rösener,
  • Beate Wenzel
29,00 €
Mensch 4.0 – Maschine 4.0
ab 23,00 €
978-3-525-77239-3.jpg
Liebe(n) lernen
  • Matthias Günther
ab 18,00 €
Schöpfung gestalten
Schöpfung gestalten
  • Marita Koerrenz
ab 17,00 €
Theologische Schlüsselbegriffe
Theologische Schlüsselbegriffe
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Ulrich H.J. Körtner**  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-72005-9.jpg
Reli – keine Lust und keine Ahnung?
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Bernhard Grümme  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • **Friedrich Schweitzer  (Hg.)
37,00 €
978-3-525-70262-8.jpg
Das Kirchenjahr erkunden
  • Dorothee Maas-Hitzke,
  • Jessica Wilhelmi
18,00 €
978-3-525-77027-6.jpg
25,00 €
978-3-525-70243-7.jpg
Für Menschenrechte – gegen Hass und rechte Gewalt
  • Bernd Janssen,
  • Jan Janssen,
  • Sabine Janssen
15,00 €
978-3-525-70256-7.jpg
Science-Fiction im Religionsunterricht
  • Ulrich Vaorin,
  • Christian Goos,
  • Michael Landgraf
19,00 €
978-3-525-70252-9.jpg
20,00 €
978-3-525-77028-3.jpg
18,00 €
978-3-525-70251-2.jpg
Religion im Dialog
  • Susanne Bürig-Heinze,
  • Rainer Goltz,
  • Christiane Rösener,
  • Beate Wenzel
25,00 €
978-3-525-45257-8.jpg
Führung und Beratung
  • Falko von Ameln
19,00 €
978-3-525-70229-1.jpg
Unterwegs mit Luther
  • Hans Hentschel,
  • Elisabeth Schreiber-Quanz
ab 16,00 €
NEU
U1_9783847017936.jpg
65,00 €
978-3-525-70331-1.jpg
Religiöse Feste feiern
  • Annett Abdel-Rahman  (Hg.),
  • Clauß Peter Sajak  (Hg.),
  • Gabriela Schlick-Bamberger  (Hg.),
  • Julian-Chaim Soussan  (Hg.),
  • Winfried Verburg  (Hg.)
22,00 €
978-3-525-72005-9.jpg
Reli – keine Lust und keine Ahnung?
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Bernhard Grümme  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • **Friedrich Schweitzer  (Hg.)
37,00 €
978-3-525-77027-6.jpg
25,00 €
 Open Access
U1_9783737017756.jpg
Religionsunterricht ›vor Ort‹ weiterentwickeln
  • Konstantin Lindner,
  • Henrik Simojoki,
  • Laura Rudroff,
  • Magdalena Endres
978-3-525-60036-8.jpg
Warum ist der Buddha so dick?
  • Wolfgang Reinbold,
  • Ev. Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
10,00 €
978-3-525-70008-2.jpg
Religionsunterricht gestalten in der...
  • Saskia Eisenhardt,
  • Silja Leinung,
  • Uta Pohl-Patalong
29,00 €
978-3-525-70323-6.jpg
Fake News und andere Realitäten
  • Ralf Koerrenz,
  • Pia Diergarten
17,00 €
Schwarz-Weiß-Bunt
Schwarz-Weiß-Bunt
  • Ralf Koerrenz,
  • Jana Müller
18,00 €
Mensch – Liebe – Partnerschaft
Mensch – Liebe – Partnerschaft
  • Oliver Arnhold,
  • Alina Bloch
19,00 €
Kompetent evangelisch 8
Kompetent evangelisch 8
  • Jutta von Heymann,
  • Andrea Reutter,
  • Michael Thiedmann,
  • Matthias Worrich
25,00 €
978-3-525-70311-3.jpg
Ich, Du und Andere
  • Ralf Koerrenz,
  • Christoph Schröder
ab 17,00 €
978-3-525-70297-0.jpg
Judentum und Islam unterrichten
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Bernhard Grümme  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • **Friedrich Schweitzer  (Hg.)
39,00 €
U1_9783847011392.jpg
59,00 €
978-3-525-70262-8.jpg
Das Kirchenjahr erkunden
  • Dorothee Maas-Hitzke,
  • Jessica Wilhelmi
18,00 €
978-3-525-70256-7.jpg
Science-Fiction im Religionsunterricht
  • Ulrich Vaorin,
  • Christian Goos,
  • Michael Landgraf
19,00 €
978-3-525-70252-9.jpg
20,00 €
978-3-525-70251-2.jpg
Religion im Dialog
  • Susanne Bürig-Heinze,
  • Rainer Goltz,
  • Christiane Rösener,
  • Beate Wenzel
25,00 €
978-3-647-90068-1.jpg
Kompetent evangelisch 5 Digital
  • Jutta von Heymann,
  • Eva Kufner
25,00 €
978-3-647-77614-9.jpg
Religion entdecken – verstehen – gestalten....
  • Gerd-Rüdiger Koretzki  (Hg.),
  • Rudolf Tammeus  (Hg.)
ab 22,99 €
978-3-525-70229-1.jpg
Unterwegs mit Luther
  • Hans Hentschel,
  • Elisabeth Schreiber-Quanz
ab 16,00 €
978-3-525-77692-6.jpg
Was tun? Ethische Fragestellungen im...
  • Mirjam Zimmermann,
  • Hartmut Lenhard
19,00 €
978-3-525-70232-1.jpg
Abraham – Ibrahim
  • Christine Hubka,
  • Ramazan Demir
15,00 €
978-3-525-77021-4.jpg
23,00 €
978-3-525-77690-2.jpg
Ich vertrete Reli
  • Sylvia Kaiser-Berger
20,00 €
978-3-525-77629-2.jpg
Das Christentum – Eine Lernstraße
  • Susanne Drewniok,
  • Andreas Ziemer
20,00 €
978-3-525-61613-0.jpg
Schulseelsorge – Ein Handbuch
  • Michael Wermke  (Hg.),
  • Ralf Koerrenz  (Hg.)
18,00 €
Sachwissen Religion Texte
Sachwissen Religion Texte
  • Klaus Goßmann  (Hg.)
7,00 €
Sachwissen Religion
Sachwissen Religion
  • Hans Freudenberg  (Hg.),
  • Klaus Goßmann  (Hg.)
13,00 €
978-3-525-77568-4.jpg
Religion entdecken – verstehen – gestalten 9/10
  • Rudolf Tammeus  (Hg.),
  • Gerd-Rüdiger Koretzki  (Hg.)
29,00 €
978-3-525-77301-7.jpg
19,00 €