Wie sage ich eigentlich, dass du stinkst, dass ich ausziehe, dass ich weniger Kontakt möchte, dass ich Weihnachten woanders verbringe, dass ich keine Kinder will, dass ich einsam bin, dass ich nicht mit dir in den Urlaub fahren will, dass ich schwanger bin, dass ich schwer krank bin, dass ich sterbe, dass das Essen nicht schmeckt, dass du Hilfe brauchst, dass ich Hilfe brauche, dass mir dein Geschenk nicht gefällt, dass ich dich nicht mehr liebe, dass ich etwas Neues will, dass ich Angst habe, dass ich mir Sorgen mache, dass du mich nervst, dass mir alles zu viel wird, dass ich mich von dir trenne, dass dich das nichts angeht, dass ich dich nicht attraktiv finde, dass ich etwas anderes will, dass ich mich anders entschieden haben, dass ich mein Leben mit dir verbringen will? Es gibt unzählige Situationen, bei denen es sich lohnt, im Vorhinein genau darüber nachzudenken, wie man etwas anspricht. Klarheit in der Aussage und Rücksichtnahme auf die Gefühle der anderen Person wollen genau abgewogen sein. Isabel García gibt 30 Kommunikationstipps, mit denen es gelingt, ehrlich mit sich selbst und wertschätzend mit dem Gegenüber umzugehen – privat und beruflich. Auf die quälende Frage »Wie sage ich eigentlich…?« gibt es endlich eine Antwort: »Sprich es aus!« Denn nur wer ehrlich mit sich und seinen Bedürfnissen umgeht und andere respektiert, führt das Leben, das er sich wünscht. Mit Audiobeispielen.
- Audiobeispiel Ich-botschaft: Ich habe mich in dich verliebt
- WDR 5 Neugier genügt: »Wie man schwierige Gespräche führt« Interview mit Isabel Garciá
- NORD | ERLESEN: »Wie uns Gespräche gelingen, die wir nicht führen wollen« – Interview mit Isabel Garciá
- Sales-up-Call [Hörprobe]: »Schwierige Gespräche meistern« mit Isabel Garciá
- The Pioneer – Der 8. Tag: »Wie spricht man schwierige Themen an? Interview mit Isabel Garciá«
- Welt [+]: »Diese zwei Joker helfen Ihnen durch schwierige Gespräche« – Interview mit Isabel Garciá
- Deutschlandfunk Nova: »Gesprächs-Skills: Smalltalk ist ein Türöffner« – Gespräch mit Isabel Garciá
Großartige Unterstützung für Gespräche im Alltag
Isabel Garcia habe ich durch Zufall in einem Podcast kennenlernen dürfen. Eine großartige Sprecherin, die mich mit ihren Tipps bereits inspiriert hat. Nun habe ich das Buch von Isabel Garcia gelesen. Auch ich habe mich ertappt und habe das ein oder andere Gespräch rausgezögert und erst später geführt. Das tut nicht gut und belastet. Isabel spricht die Dinge an, die uns im Alltag bereits begegnet sind. Da wäre das Buch eine Hilfe gewesen. Aber es ist nie zu spät, es ist wirklich ein Nachschlagewerk. Die Autorin hat das Buch sehr gut gegliedert. Die Tipp-Liste ist eine gute Unterstützung, um schnell das Thema zu finden, welches einen gerade beschäftigt. Mit ihrer natürlichen Art beschreibt die Autorin alltagstauglich die Probleme und gibt hilfreiche Tipps. Es ist ein Buch für eine gute Freundin, sie wir es euch danken. Liebe Garcia, bitte noch so ein gutes Buch für die Geschäftswelt. Da braucht es auch Tipps für schwierige Gespräche. 30 Tipps reichen nicht.
-
- Isabel García
- Isabel García gehört zu den führenden Kommunikationsexpert:innen Deutschlands. Als ausgebildete Sängerin, Schauspielerin, Radiomoderatorin und diplomierte Sprecherin war sie schon einige Jahre erfolgreich, bevor sie sich dazu entschloss, andere Menschen beim Sprechen und Kommunizieren zu unterstützen. Denn ihre Überzeugung ist: Alle können erfolgreich kommunizieren, wenn sie sich selbst treu bleiben. Als Vortragsrednerin und Mentorin coacht sie andere und gibt im deutschsprachigen Raum...
mehr...
- Felix Ackermann (Hg.),
- Agnieszka Pufelska (Hg.)
- Andreas Goltz (Hg.),
- Heinrich Schlange-Schöningen (Hg.),
- Heinrich Schlange-Schöningen (Hg.)