Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Geschichte als Schreibfach

Eine empirische Erkundung des Verhältnisses von sprachlichem und fachlichem Lernen

60,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
404 Seiten, mit 39 Abbildungen und einem Onlineanhang, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1466-6
V&R unipress, 1. Auflage 2022
Eine zielgerichtete und sinnvoll konzipierte fachsprachliche Förderung von Lernenden sollte mehr... mehr
Geschichte als Schreibfach

Eine zielgerichtete und sinnvoll konzipierte fachsprachliche Förderung von Lernenden sollte mehr leisten als die Einübung historischer Fachbegriffe und typischer Satzmuster. Vielmehr muss es gelingen, authentische fachsprachliche Handlungen hinsichtlich ihrer Funktionalität vor dem Hintergrund konventionalisierter Kommunikationsanlässe (wie beispielsweise im Rahmen fachspezifischer Textsorten) zu erproben und demgemäß fachspezifische gedankliche Routinen zu etablieren. Ausgehend von diesen Annahmen widmet sich die Studie einerseits der empirischen Erkundung bildungs- und fachsprachlicher sowie fachlicher Fähigkeiten von Lernenden, die als Grundlagen fachsprachlicher Handlungsfähigkeit gelten. Andererseits werden Potentiale und Grenzen sprachbildenden Geschichtsunterrichts diskutiert.

Technical language support in the context of history lessons should be more than memorizing technical terms and acquisition of typical sentence patterns. Rather, it must succeed in exercising authentic historical speech actions. Such speech actions should be practiced in reference to their communicative functionality against the background of conventionalized communicative situations (such as in the context of technical text types) and accordingly establish technical mental routines. Based on these assumptions, the study on the one hand is dedicated to the empirical exploration of academic and technical language skills as well as historical knowledge of learners. On the other hand, potentials and limits of language-sensitive resp. language-forming history education are discussed.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,5cm, Gewicht: 0,708 kg
Geschützte Downloads:
Bitte melden Sie sich an und geben den Code aus dem Buch ein, um geschützte Downloads herunterzuladen.
Kundenbewertungen für "Geschichte als Schreibfach"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Mareike-Cathrine Wickner
    • Mareike-Cathrine Wickner war von 2012 bis 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Duisburg-Essen beschäftigt und promovierte im Rahmen des interdisziplinären BMBF-Projekts »Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen« (2014–2020). Seit November 2021 ist sie als Referendarin für die Fächer Deutsch und Geschichte tätig.
      mehr...
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. Zur gesamten Reihe
 Open Access
NEU
Geschichtsdidaktik Update
Geschichtsdidaktik Update
  • Meike Hensel-Grobe  (Hg.),
  • Heidrun Ochs  (Hg.)
40,00 €
Geschichte in den Social Media
80,00 €
U1_9783847012054.jpg
Sprache(n) des Geschichtsunterrichts
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Markus Bernhardt  (Hg.)
ab 44,99 €
Museum und Migrationserfahrungen
ab 50,00 €
Die Zukunft erzählen
Die Zukunft erzählen
  • Sabrina Schmitz-Zerres
ab 70,00 €
Urteilsbildung im Geschichtsunterricht
ca. 55,00 €
U1_9783847012030.jpg
ab 60,00 €
Die Komplexität des kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts
ab 40,00 €
978-3-8471-0891-7.jpg
Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Charlotte Bühl-Gramer  (Hg.),
  • Anke John  (Hg.),
  • Astrid Schwabe  (Hg.),
  • Markus Bernhardt  (Hg.)
ab 65,00 €
978-3-8471-0504-6.jpg
Neue geschichtsdidaktische Forschungen
  • Gerhard Henke-Bockschatz  (Hg.)
ab 35,00 €
978-3-8471-0858-0.jpg
ab 80,00 €
978-3-8470-0278-9.jpg
Neue Wege – neue Themen – neue Methoden?
  • Tobias Arand  (Hg.),
  • Manfred Seidenfuß  (Hg.)
ab 50,00 €
978-3-8471-0309-7.jpg
Geschichtslernen in biographischer Perspektive
  • Michael Sauer  (Hg.),
  • Charlotte Bühl-Gramer  (Hg.),
  • Anke John  (Hg.),
  • Marko Demantowsky  (Hg.),
  • Alfons Kenkmann  (Hg.)
ab 55,00 €
978-3-8471-0635-7.jpg
Geschichte im interdisziplinären Diskurs
  • Michael Sauer  (Hg.),
  • Charlotte Bühl-Gramer  (Hg.),
  • Anke John  (Hg.),
  • Astrid Schwabe  (Hg.),
  • Alfons Kenkmann  (Hg.),
  • Christian Kuchler  (Hg.)
ab 55,00 €
978-3-8471-0087-4.jpg
Zur Professionalisierung von...
  • Susanne Popp  (Hg.),
  • Michael Sauer  (Hg.),
  • Bettina Alavi  (Hg.),
  • Marko Demantowsky  (Hg.),
  • Alfons Kenkmann  (Hg.)
75,00 €
978-3-8471-0568-8.jpg
Zeitungen von gestern für das Lernen von morgen?
  • Christian Kuchler  (Hg.),
  • Benjamin Städter  (Hg.)
ab 40,00 €
978-3-8471-0544-2.jpg
Die NS-Volksgemeinschaft
  • Uwe Danker  (Hg.),
  • Astrid Schwabe  (Hg.)
ab 40,00 €
978-3-8471-0301-1.jpg
ab 45,00 €