Verbindliches Zeugnis III
Schriftverständnis und Schriftgebrauch
Schriftverständnis und Schriftgebrauch
Der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen befasst sich seit 1986 (nach Abschluss seiner Studie über die Lehrverurteilungen des 16. Jh.) mit der Grundlagenproblematik Schrift und Tradition. Wichtige Zwischenergebnisse wurden in den Bänden Verbindliches Zeugnis I und II bereits vorgelegt. Der vorliegende Band Verbindliches Zeugnis III: Schriftverständnis und Schriftgebrauch bringt das Gesamtprojekt zu einem vorläufigen Abschluss und führt zu einer bislang so noch nie erreichten Verständigung zwischen den Konfessionen. Sie zeigt sich insbesondere im gemeinsam verantworteten Abschließenden Bericht, der an die Gemeinsame Erklärung in Band I (S. 371–397) anknüpft und das Erreichte bündelt, umreisst und begründet: Allein die Schrift und Schrift und Tradition sind keine ausschließenden Gegensätze: Selbstauslegung der Schrift und lehramtliche Auslegung benennen notwendig sich ergänzende Aspekte der lebendigen Weitergabe des allein maßgeblichen Evangeliums. Ein Meilenstein in der Aufarbeitung der konfessionstrennenden Lehren.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.