Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
Vandenhoeck & Ruprecht
Die »Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments« (FRLANT) sind die...mehr
Die »Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments« (FRLANT) sind die älteste deutschsprachige Monographienreihe im Bereich der Bibelwissenschaften und angrenzender Gebiete. Sie wurde 1907 von Hermann Gunkel und Wilhelm Bousset begründet und u.a. lange Jahre durch Rudolf Bultmann herausgegeben. Bis heute ist sie ihren hohen Standards wissenschaftlicher Qualität treu geblieben. Geleitet von einem internationalen Herausgeberteam bietet sie ein aktuelles Forum für die in- und ausländische Forschung. Es erscheinen Monographien in englischer und deutscher Sprache.
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
NEU
Mit der vorliegenden Studie wird erstmals für die Psalmenexegese eine Monographie unter der Perspektive der interdisziplinären Traumaforschung vorgelegt. Die Arbeit erschließt, wie sich traumatische Ereignisse auf die...
ab 99,99 €
Das 2. Samuelbuch erzählt u.a. von Absaloms Versuch, König David die Herrschaft gewaltsam zu entreißen. Dabei spielen weisheitliche Berater eine zentrale Rolle. Friederike Schücking-Jungblut analysiert die Erzählungen rund um den...
ab 54,99 €
In recent years, an interest in empire(s) has emerged in Assyriology, Old Testament/Hebrew Bible Studies and in other areas of the study of the ancient world. Collaborative research projects are devoted to questions of empire and...
ab 59,99 €
Sarah Neumann geht anhand einer Untersuchung von Ps 42/43 der Fragestellung nach, wie sich Subjektivität in den Psalmen vormodern ausdrückt und inwiefern dabei ein reflexives Selbstverständnis des Beters im Sinne einer „Ich-Sphäre“...
ab 59,99 €
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Tora auf die Chronikbücher in einer zweifachen Perspektive. Im ersten Hauptteil der Arbeit werden alle Referenzstellen des Begriffs to^ra¯h auf ihre Bedeutung und ihren Verwendungszusammenhang hin...
ab 120,00 €
There is a longstanding scholarly debate on the nature of prophecy in ancient Israel. Until now, no study has based itself on the semantics of the Hebrew lexeme nābîʾ (“prophet”). This investigation by William L. Kelly discusses the...
ab 64,99 €
Die Einleitung in das Neue Testament von Udo Schnelle (UTB 1830) ist ein theologischer Bestseller und bis dato in mehreren Auflagen erschienen. Anlässlich des 65. Geburtstags von Udo Schnelle treten namhafte Fachkollegen aus dem In- und...
ab 79,99 €
The Hebrew Bible is the product of scribes. Whether copying, editing, conflating, adapting, or authoring, these ancient professionals were responsible for the various text designs, constructions and text-types that we have today. Sheree...
ab 59,99 €
Die Chronikbücher leiten einen idealen Leser mit Hilfe intertextueller Verbindungen zu ihrer Botschaft „YHWH ist der Gott Israels“ und „wenn du ihn suchst, wird er sich von dir finden lassen“ (1 Chr 28,9). Je besser der Leser die...
ab 64,99 €
Die paulinische Rezeption der Heiligen Schrift stellt die Forschung bis heute vor ein Grundproblem: Wie lassen sich ihre unterschiedlichen Ausprägungen in den Texten des Paulus und seiner Schüler erklären? Um diese Frage einer Antwort...
ab 74,99 €
Die in diesem Band gesammelten Beiträge behandeln die literarische Gattung des Buches Hiob, seine zentralen anthropologischen und theologischen Themen, wie das Verhältnis von Gerechtigkeit, Leid und Zeit, sowie die frühe...
ab 74,99 €
Wer das Vaterunser seinen Aussagen und seiner Intention nach verstehen will, muss es innerhalb der antiken Zusammenhänge betrachten, in denen es entstand, überliefert wurde und ein ums andere Mal ausgelegt worden ist. Beschränkt man sich...
ab 59,99 €
Der Apostel Paulus war der Missionar, der die im Urchristentum neuentstandenen Traditionen am stärksten für die jeweilige Situation adaptiert und variiert hat. So lassen sich innerhalb seiner eigenen und den ihm zugeschriebenen Schriften...
ab 79,99 €
Felix John untersucht die Lebenswelt der Adressaten des Galaterbriefs, um das viel diskutierte Paulus-Schreiben in seinen Kontext zu stellen. Diskutiert wird in der Forschung, welche lebensweltlichen Gegebenheiten – religiöse Riten, der...
ab 59,99 €
Recent theology has seen a renewed vigour in debates about the nature and character of God. Juan Cruz turns to one of the prophetic books in the Hebrew Bible/Old Testament, Micah, to consider the metaphors it uses to portray the God of...
ab 64,99 €
This study of the Isaianic Denkschrift (Isaiah 6:1-9:6) is both a traditional and an innovative one. It defends the integrity of the Denkschrift, yet on grounds wholly other than those outlined by the early proponents of the unity of...
ab 79,99 €
Ekaterin Matusova offers a new approach to the old problems of interpretation of the “Letter of Aristeas”.Chapter 1 deals with the question of the structure of the narrative. Matusova argues that at the time of Aristeas compositions of...
ab 69,99 €
Philo von Alexandrien nimmt eine Schlüsselstellung in der hellenistischen Geistesgeschichte ein, weil er der erste mittelplatonische Denker gewesen ist, dessen Schriften zum größten Teil überliefert sind. Seine Schriften sind darüber...
ab 79,99 €
Friedrich-Emanuel Focken analysiert in der literarkritischen und redaktionsgeschichtlichen Studie die Einleitung in die Richterzeit (Ri 2,6–3,6), die Abimelecherzählung (Ri 8,33–9,57) und die Jiftacherzählung (Ri 10,6–12,7) aus dem...
ab 69,99 €
Timothy P. Mackie focuses on the quantitative differences between the Greek and Hebrew text witnesses of the book of Ezekiel and explores the interrelationships between the production, transmission, and interpretation of scriptural...
ab 89,99 €
Gen 1–3 gehört zu den wirkmächtigsten Texten des Alten Testaments und steht mit am Anfang der klassischen Forschung zum Pentateuch. Walter Bührer klärt auf dem Hintergrund der gegenwärtigen Pentateuchforschung anhand von Gen 1–3 die...
ab 89,99 €
This volume of collected essays focuses on the relationship between the different texts within Isaiah 40–66. It reinvestigates and challenges the traditional division between chapters 40–55 and 56–66 and explores new ways of reading the...
ab 79,99 €
The first five books of the New Testament contain a large proportion of all uses of the term Farisai/oj in extant literature. In the light of growing scepticism among historians of Judaism over the accuracy and legitimacy of...
ab 79,99 €
Seit der Wende zur Redaktionsgeschichte werden die Evangelien in der Bibelwissenschaft als von ihren Autoren resp. Redaktoren entworfene Schriften verstanden. Das zugrunde liegende Textmodell versteht den Evangelisten/Redaktor als...
ab 99,99 €
Das Buch enthält acht Aufsätze über die altorientalische, vor allem die assyrische Prophetie aus der Zeit der Könige Asarhaddon und Assurbanipal (681–629 oder 627 v.Chr.), eine deutsche Übersetzung aller neuassyrischen prophetischen...
ab 74,99 €
The book investigates omissions in the textual transmission of the Hebrew scriptures. Literary criticism (Literarkritik) commonly assumes that later editors only expanded the older text; omissions would not have taken place. This axiom...
ab 59,99 €
Der Dietrich-Alex Koch zum 70. Geburtstag gewidmete Aufsatzband vereinigt neunzehn exegetische Studien. Sie behandeln grundlegende theologische, historische und religionsgeschichtliche Fragen, die sich mit der korinthischen Korrespondenz...
ab 79,99 €
Jahwe, der Gott Israels, war von Anfang bis zum Ende seiner sich im Alten Testament spiegelnden Geschichte der einzige Gott seines Volkes. Otto Kaiser verfolgt den Weg des Glaubens an Jahwe als den einzigen Gott Israels von seinen...
ab 120,00 €
Detlef Jericke kommentiert alle in der Genesis vorkommenden Ortsangaben nach der Reihenfolge ihres Auftretens. Zu jeder Ortsangabe werden Lokalisierungsvorschläge diskutiert, wobei, soweit möglich, ein Vorschlag näher begründet wird....
ab 99,99 €
Divine Substitution is an investigation of ancient conceptualizations of divine presence. Specifically, this thesis investigates the possibility that the ancient Mesopotamian conceptualization of cultic and royal statues, thought to...
ab 44,99 €
In der alttestamentlichen Forschung ist der literarische Charakter, der historische Ort sowie die Intention der priesterlichen Passagen des Pentateuch umstritten. Jakob Wöhrle zeigt, dass die priesterlichen Passagen in der...
ab 69,99 €
Abi T. Ngunga explores the theme of messianism in the entire corpus of the Old Greek of Isaiah (LXX-Isaiah). This is done through the lens of an intertextual hermeneutic employed by the Isaiah translator as a mode of reading this...
ab 89,99 €
In allen frühjüdischen und neutestamentlichen Schriften bleibt die aus dem Alten Testament bekannte enge Verbundenheit von Gott, Volk und Land zumindest als Motiv erhalten. In den untersuchten Texten geht es bei »Land« allerdings in den...
ab 69,99 €
Heiko Wojtkowiak beschäftigt sich mit der Verknüpfung von Christologie und Ethik im Brief des Paulus an die Gemeinde in der römischen Kolonie Philippi. Seine Leitfrage lautet: In welchem Verhältnis stehen die ethischen Mahnungen zu...
ab 89,99 €
The Book of Wisdom’s understanding of Israel’s history, of contemporary politics and of the immortal fate of the persecuted sage can be understood to be part of one theological system. This system integrates texts and concepts from...
ab 99,99 €
Die Septuaginta, die antike griechische Übersetzung des Alten Testaments, ist wahrscheinlich das erste große Übersetzungsprojekt der griechisch-römischen Antike. Mit ihr tritt die Religion und Kultur des antiken Judentums erstmals in das...
ab 64,99 €
Sergio Rosell Nebreda focuses on how the Philippian Christ-followers received Paul’s letter. The social, historical, literary, rhetorical, anthropological and theological elements are dealt with in order to understand the effect Paul...
ab 99,99 €
Until recently, most non-biblical manuscripts attested in the Qumran library were regarded as copies of texts that were composed after the books of the Hebrew Bible were written. Students of the Hebrew Bible found the Dead Sea Scrolls...
ab 79,99 €
Though interest in the use of metaphor in the Hebrew Bible has gained momentum in recent years, there is, to date, no investigation which concentrates exclusively on the animal metaphors in the book of Jeremiah. In this book, the author...
ab 99,99 €
This exegetical study of creation and nature in 4 Ezra argues that this first-century Jewish apocalypse’s profound pessimism concerning humankind and the present age is matched by a surprisingly robust belief in the goodness of the...
ab 59,99 €
Anke Mühling untersucht die Rezeption Abrahams, dessen Bedeutung als Identifikationsfigur ab der exilischen und v.a. in der nachexilischen Zeit wächst. Dies lässt sich nicht nur an den Texten der Genesis und den sonstigen Erwähnungen...
ab 99,99 €
Die direkten Zitate im Hebräerbrief gehen vermutlich auf eine Vorlage aus der Septuaginta zurück, sind aber bislang kaum erforscht. Von einer traditionsgeschichtlichen und einer textkritischen Perspektive aus geht Gert J. Steyn dieser...
ab 180,00 €
Die Chronikbücher stammen aus der späten Nachexilszeit, als der Jerusalemer Tempel eine lebende Institution und die Monarchie schlicht Erinnerung an vergangene Zeiten war. Deshalb meinen manche Exegeten, in den Chronikbüchern finde sich...
ab 79,99 €
Die hier versammelten Beiträge beleuchten die Frage, wie ikonographische Darstellungen oder Verweise auf Abbildungen in biblischen Texten vorgehen, um prophetische Handlungen abzubilden oder prophetische Botschaften zu übermitteln. Die...
85,00 €
Der Mensch ist ein Gegenstand des Nachdenkens gewesen, solange es das Nachdenken gibt, in Religion und Theologie, in der Philosophie, in der Politik, der Gesellschaft und im Alltag. Aber kaum eine Zeit war in der Lage, Grenzen des...
ab 74,99 €
Guy Williams beleuchtet die Rolle der Geistwesen in den echten paulinischen Briefen. Entgegen der weit verbreiteten Ansicht, Geister und spirituelle Wesen seien für Paulus unbedeutend und trivial gewesen, vertritt Williams die These,...
ab 89,99 €
Die Textfunde von Qumran und der Codex Aleppo markieren zwei Wendepunkte in der Textgeschichte der Hebräischen Bibel. Die Textgeschichte dieser Sammlung jüdischer Schriften steht im Zentrum des wissenschaftlichen Lebens von Emanuel Tov,...
85,00 €
Der Sammelband enthält 14 Studien zur paulinischen Theologie und zum Epheserbrief, die Gerhard Sellin in den vergangenen drei Jahrzehnten veröffentlicht hat. Innerhalb des Corpus Paulinum liegt ein Schwerpunkt auf der korinthischen...
85,00 €
Hans-Peter Müller hatte den Lehrstuhl für Altes Testament, nordwestsemitische Literaturen und Religionsgeschichte in Münster inne. Zu seinem Gedenken werden ausgewählte Arbeiten wieder abgedruckt und mit neuen Studien zu den jeweiligen...
80,00 €
Timmer schafft dem Mangel an Forschungsarbeiten zum Sabbat in der Hebräischen Bibel/dem Alten Testament Abhilfe. Neben seiner Fokussierung auf Schlüsselperikopen in Exodus integriert der Autor altorientalische Vergleichsliteratur und...
85,00 €
Der Band widmet sich dem Verhältnis der benachbarten Disziplinen Judaistik und neutestamentliche Wissenschaft. Er vereint Beiträge zur Klärung von Standorten, Grenzen und Beziehungen in diesem Verhältnis. Der Autorenkreis ist...
110,00 €
This recent study presents a hermeneutically sophisticated examination of Jewish ways of knowing as evidenced in the writings of the Hebrew Bible. Keenly aware of the philosophical and cultural currents in epistemology from ancient...
85,00 €
Im Gespräch der exegetischen Forschung ist eine gewichtige Stimme verstummt. Timo Veijola war über Jahrzehnte hinweg nicht nur eine prägende Gestalt der skandinavischen, speziell der finnischen Bibelwissenschaft, er hat die...
75,00 €
Die Notiz von Jesu Geschwistern in Mk 6,3 sorgt spätestens seit der Verkündung des Dogmas der immerwährenden Jungfrauenschaft Marias 553 n.Chr. für Erklärungsbedarf. Verschiedene Erklärungsmuster durchziehen die Kirchengeschichte bis in...
85,00 €
In welchem Verhältnis standen die ersten heidenchristlichen Gemeinden zu ihrer heidnischen Umwelt? »Die Christen waren nicht voll integriert und auch nicht voll integrierbar in die antike Gesellschaft« – so formulierte es vor wenigen...
100,00 €
Thomas Witulski gelingt es, die These zu erhärten, dass die neutestamentliche Johannesapokalypse in die Zeit des Kaisers Hadrian zu datieren ist, genauer in die Zeit um 132 n.Chr. Sein »Anfangsverdacht« ergibt sich aus der Analyse der...
120,00 €
Ausgehend von Philipper 3,20 (»Unsere Bürgerschaft befindet sich im Himmel«) fragt Schinkel nach den theologischen, philosophisch-kulturellen und sozialen Voraussetzungen des Sprachmotivs der »himmlischen Bürgerschaft«. Dieses Motiv mit...
85,00 €
Das Interesse an der Weisheitsliteratur Israels und den Kulturen des Nahen Ostens in der Antike hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Forschungsergebnisse aus Archäologie, Theologie und Kulturwissenschaft verdeutlichen, dass...
120,00 €
An welche Mächte haben die Menschen zur Entstehungszeit des Neuen Testaments wirklich geglaubt? Peter Busch beschäftigt sich mit der Magie als wesentlichem Ausdruck der Volksreligiosität in griechisch-römischer Zeit und gibt spannende...
100,00 €
Die Untersuchung von Gen 1–11 nimmt mit Blick auf die Literaturgeschichte des Pentateuch seit dem Aufkommen der Urkundenhypothese eine Schlüsselstellung ein, die im wesentlichen von zwei Textschichten ausgeht, dem älteren »J(ahwist)«,...
25,00 €
In den letzten dreißig Jahren hat sich das Bild von der Religionsgeschichte Israels grundlegend verändert. Ausschlaggebend dafür waren vor allem neue archäologische Funde wie etwa die in Israel gefundenen »JHWH und seine Aschera«-Texte....
30,00 €
Niemand hat die imponierende Größe des Römischen Reiches so grundsätzlich kritisiert wie der Seher der Johannesoffenbarung. Jens-W. Taeger, der früh verstorbene Neutestamentler aus Münster, hat die Offenbarung eine »fulminante...
85,00 €
Die Auslegungsgeschichte von 2.Kor 5,1–10 zeigt die Bedeutung dieses Textes für die frühchristliche Eschatologie und die Verwirrung darüber, was Paulus hier überhaupt hat sagen wollen. Die Äußerung von H.J. Holtzmann, dass »die...
30,00 €
Ein zentrales Thema der aktuellen Forschung ist die Bestimmung des Zeitpunktes, zu dem sich Israel religiös und theologisch eindeutig von seinen altorientalischen Nachbarn absetzte. Immer noch wird der Prophet Hosea als Kronzeuge der...
20,00 €

Diese Studie arbeitet Vorstellungen der eschatologischen Prophetie vom zukünftigen Verhältnis zwischen Israel und den Völkern heraus. Sie zeigt, dass sich in späten Texten der Prophetenbücher Diskurse aus der Zeit des zweiten Tempels...
25,00 €

Wer war der Evangelist Lukas? Welches waren seine Quellen, und welches theologische Konzept verfolgte er? Diesen Fragen geht Hans Klein in 18 Studien von verschiedenen Gesichtspunkten aus nach. Dabei gilt sein besonderes Augenmerk der...
85,00 €

Das Deuteronomium nimmt sowohl in der Literaturgeschichte der alttestamentlichen Geschichtsbücher Josua bis Könige eine Schlüsselstellung ein als auch für die Entstehung des Pentateuchs. Wie lassen sich diese beiden Funktionen...
20,00 €

Mit den Themen Kreuzestheologie und Ethik im Neuen Testament verbinden sich zwei Schwerpunkte der langjährigen und ertragreichen Arbeit des Verfassers. Die Beiträge dieses Bandes sind von theologischer Aktualität und Dringlichkeit....
23,00 €

Die weisheitskritischen Äußerungen des Apostels Paulus besonders in 1Kor 1,18–2,5 lassen einerseits fragen, ob der Vernunft im Rahmen der Gottesbeziehung überhaupt eine positive Funktion zukommt. Andererseits nimmt Paulus in 2,6–16 für...
23,00 €

On the background of (a) the Gospel of Matthew’s concern for the preservation of the Jesus tradition, as well as the centrality of the Hebrew scriptural tradition and its world view for the gospel’s theology, and (b) the gospel’s...
22,00 €

Paulus redet die Gemeinde als ›Brief Christi‹ an. Welche Funktion kommt solchen Metaphern zu? Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet die detaillierte Erörterung von 2Kor 2,14–5,10, in der traditions- und religionsgeschichtliche sowie...
28,00 €

Das Jeremiabuch mit seiner Vielfalt an literarischen Formen und theologischen Themen ist kontrovers ausgelegt worden – die angelsächsische Exegese behandelt es häufig als geschlossene literarische Größe, im deutschsprachigen Raum...
27,00 €

In der Stephanusrede (Apg 7,2b–53) und der Rede des Paulus im pisidischen Antiochia (Apg 13,17–25) finden sich Zusammenfassungen der Geschichte Israels, die bisherige Exegese ging im Wesentlichen davon aus, dass diese Abschnitte relativ...
25,00 €

Der Römerbrief wurde verfasst, um den Konsequenzen entgegen zu wirken, die ein Scheitern des Paulus bei der bevorstehenden Kollektenübergabe in Jerusalem für seine auf Spanien gerichteten Missionspläne haben würde. Durch das Schreiben...
25,00 €

In der Untersuchung geht es um die Frage nach den Adressaten des Galaterbriefes. Ausgehend von der These, dass Gal 4,8–20 als ein Brief oder Briefabschnitt angesehen werden muss, der erst nachträglich in den »Rest«-Galaterbrief...
18,00 €

Sind die letzten elf Kapitel des Jesajabuches (»Tritojesaja«) ein einheitliches Werk oder eine zufällige Sammlung von Ergänzungen zu den früheren Buchteilen? Diese Untersuchung zeigt auf, dass weder das eine noch das andere gilt....
15,00 €

Mit diesem Buch wird die erste ausführliche Studie zu den Streitgesprächen des Matthäus-Evangeliums vorgelegt. Diese Streitgespräche zwischen Jesus und den Pharisäern werden zum »Testfall« für die neuerdings vertretene Hypothese, dass...
25,00 €

Neutestamentliche Exegese greift heute selbstverständlich auf die Metapherntheorie zurück. Dies ist nicht zuletzt Untersuchungen von Wolfgang Harnisch zu verdanken, von denen besonders diejenigen Arbeiten hier erscheinen, die auf eine an...
18,00 €

Gegenstand dieser exegetischen Studie sind elementare Aspekte und Texte der paulinischen Theologie. Ihre Besonderheit liegt darin, dass sie kulturanthropologische Theorien und Modelle heranzieht, die neue Einblicke in die Botschaft des...
35,00 €

Im Markus- und im Matthäus-Evangelium begegnet das Tempelwort Jesu als falsches Zeugnis gegen Jesus vor dem Synhedrium, das Johannes-Evangelium hingegen bietet es als auf Jesu Leib bezogenes Herrenwort. Das Lukas-Evangelium kennt das...
20,00 €

Das Johannesevangelium steht vor einem Paradigmenwechsel hinsichtlich des methodischen Zugangs, der Verhältnisbestimmung »Johannes und die Synoptiker« sowie der Frage nach der Identität des Gekreuzigten und des Auferstandenen...
25,00 €

Die Untersuchung arbeitet das paulinische Verständnis der hamartia als einer mit dem Christsein in jeglicher Hinsicht unvereinbaren Größe heraus. Hamartia bezeichnet nach Paulus nicht menschliches Fehlverhalten, sondern eine...
25,00 €

Am Beispiel des Jesajabuches geht die Arbeit der Frage nach der Relevanz der »Schrift« – des christlichen »Alten Testaments« – im Werk des Paulus nach, auf das sich der Apostel häufiger bezieht als auf jedes andere biblische Buch. Aus...
23,00 €

Bis in die jüngste Zeit hinein ist die Forschung am Jesajabuch – von wenigen Ausnahmen abgesehen – vornehmlich an der Persönlichkeit des Propheten, seinen originalen Worten und ihrem zeitgeschichtlichen Hintergrund interessiert. Die...
25,00 €

Der seit hundert Jahren vielverhandelte Gegenstand wird durch diese textlinguistische Analyse auf eine neue Basis gestellt. Die semantische Analyse erschließt für jede einzelne literarische Schicht eine spezifische Bedeutung. Die...
18,00 €

Die Arbeit verfolgt das Ziel, die in den 60er Jahren weithin akzeptierte, heute jedoch wieder umstrittene Gattung der hypothetisch erschlossenen »Hymnen« im Neuen Testament einer methodischen Klärung zuzuführen. Dazu werden aufgrund...
30,00 €

Peter Wolff untersucht »Die frühe nachösterliche Verkündigung des Reiches Gottes«. Dafür schaut er sich sowohl die paulinische als auch die synoptische Tradition an.
13,00 €

Diese Interpretation der Abschiedsreden des Johannesevangeliums stellt die Frage nach der Qualität der nachösterlichen Zeit, die durch die Abwesenheit Jesu charakterisiert ist, in den Mittelpunkt. Andreas Dettwiler verfolgt die...
25,00 €

Diese Arbeit weist einen Weg zwischen der klassischen Pentateuch-Theorie und den neuesten Pentateuch-Theorien. Zwei Quellen, das aus den Händen landjudäischer Ältester zur Zeit Salomos stammende jahwistische Geschichtswerk und die...
13,00 €
Die 1965 erschienene Arbeit von Jörg Jeremias zur alttestamentlichen Vorstellung vom Kommen Gottes mit gewaltigen Begleiterscheinungen und Schreckreaktionen (»Theophanie«) hat entgegen der Textlage für das Frühjudentum und das frühe...
23,99 €

Jan Christian Gertz untersucht die Gerichtsorganisation Israels im deuteronomischen Gesetz anhand folgender Textstellen: Dtn 16,18-17,13; Dtn 19,1-13; Dtn 19,15-21; Dtn 21,1-9; Dtn 21,18-21; Dtn 22,13-21; Dtn 25,1-3 und Dtn 25,5-10. Es...
20,00 €
Christoph Levin untersucht den Jahwisten. Dafür schaut er besonders auf die Texte, die dem Jahwisten zugeschrieben wird. Diese befinden sich in den ersten drei Büchern des Pentateuchs. Anhand der Untersuchungsergebnisse der Texte werden...
30,00 €

Nach dem Zusammentragen des Forschungsstandes des Thema untersucht Paul-Gerhard Klumbies das Gottesverständnis in jüdischen Schriften in der hellenistisch-römischen Zeit. Nach einem kurzen Überblick zur vorpaulinischen Tradition wird...
25,00 €
Gerd Theißen bringt das Werk auf den heutigen Stand, indem er die Entwicklung der Diskussion seit dem Erscheinen dieses Klassikers mit großem didaktischen Geschick konzis und übersichtlich darstellt.
99,99 €
NEU
Recognizing the absence of a God named Yahweh outside of ancient Israel, this study addresses the related questions of Yahweh's origins and the biblical claim that there were Yahweh-worshipers other than the Israelite people. Beginning...
ab 89,99 €