Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wort Gottes, Schrift und Tradition
Sprache: Deutsch
175 Seiten
ISBN: 978-3-525-87179-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 1998
Mit einer neuen Bestimmung des Verhältnisses von Schrift und Tradition unter der Losung »Sola scriptura« machte Martin Luther auf ein eminentes theologisches Problem aufmerksam, dessen sich die Theologie bis dahin in dieser Weise nicht bewusst war. Zugleich gewann er ein Kriterium für Glauben, Lehre und Leben der Kirche, das seitdem nicht nur zwischen den Kirchen, sondern auch innerhalb der Kirchen und Konfessionen heftig diskutiert wird. Eine Folge von Luthers paradigmatischer Betonung der Schrift war die bewusste Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Schrift und Tradition zum Beispiel in der römisch-katholischen Kirche. Diese Verhältnisbestimmung trug also wesentlich zur Profilierung der Konfessionen nach der Reformationszeit bei und bestimmt ökumenische Dialoge und Zusammenarbeit bis heute. Vorgestellt werden die drei konfessionsspezifischen Hauptmodelle und im Anschluss daran die wesentlichsten interkonfessionellen Gespräche, die bisher darüber geführt worden sind. Denn von Anfang an steht fest: Der Weg zur theologischen Verständigung führt nur über die Schwelle der Verständigung über diese Frage.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.