Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-50028-6.jpg
   
100,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
321 Seiten, mit 1 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-50028-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2023
Martin Leiner hat die Versöhnungsforschung und -praxis in den vergangenen Jahren maßgeblich... mehr
Versöhnung: Theologische Perspektiven

Martin Leiner hat die Versöhnungsforschung und -praxis in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt und gefördert. Als Gründer und Leiter des 2013 ins Leben gerufenen Jena Center for Reconciliation Studies/Zentrum für Versöhnungsforschung (JCRS) an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist er ein unermüdlicher Brückenbauer und Netzwerker über die universitären Grenzen hinaus. Gerade die Schwerpunkte der vergleichenden Konflikterforschung und der Untersuchung von Versöhnungsprozessen weltweit verleihen dem Jenaer Forschungszentrum eine Sonderstellung, die sowohl durch zahlreiche akademische Impulse (Theoriebildung und praxisnahe Fallstudien) als auch durch den Einbezug internationaler Doktoranden und Gastdozenten unterstrichen wird. Die vorliegende Festschrift feiert nicht nur den 60. Geburtstag Martin Leiners, sondern versammelt auch die Beiträge von Theologen, Philosophen, Religionspädagogen und -wissenschaftlern sowie Versöhnungstheoretikern und -praktikern, die in einem transdisziplinären Dialog dem Thema der Versöhnung aus theologischer Perspektive nachgehen und dadurch die vielfältige Tätigkeit des Jubilars verdeutlichen und wiederspiegeln. Die Beiträge reichen von einem Erfahrungsbericht aus der Friedensarbeit über Themen wie religionspädagogische Erziehung zur Versöhnung, das Verständnis von Vergeben in Hannah Arendts politischer Theorie, die Sündevergebung in jüdisch-christlicher Tradition sowie die Untersuchung der erkenntnistheoretischen Toleranz als Grundlage heutiger Ökumene bis hin zur Untersuchung wertschätzender Wahrnehmung, Selbstliebe und politischer, philosophischer sowie theologischer Wertediskurse. Damit bietet der Sammelband zugleich einen Überblick über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Versöhnungsforschung.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,653 kg
Kundenbewertungen für "Versöhnung: Theologische Perspektiven"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Francesco Ferrari (Hg.)
    • Francesco Ferrari is a post-doc researcher and lecturer at the Friedrich-Schiller University Jena and Goethe University Frankfurt.
      mehr...
    • Susan Baumert (Hg.)
    • Susan Baumert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Editionsprojekt „Buber Korrespondenzen Digital“ der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz sowie assozierte Wissenschaftlerin des Jena Center for Reconciliation Studies (JCRS).
      mehr...
    • Charalampos Karpouchtsis (Hg.)
    • Charalampos Karpouchtsis promoviert an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema "Germany-Greece and the wounds of WWII: German Foreign Policy and Greek Martyr Communities".
      mehr...
Research in Peace and Reconciliation Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-525-50026-2.jpg
95,00 €
978-3-525-57353-2.jpg
130,00 €
978-3-525-56737-1.jpg
Encountering the Suffering of the Other
  • Francesco Ferrari  (Hg.),
  • Martin Leiner  (Hg.),
  • Zeina M. Barakat  (Hg.),
  • Michael Sternberg  (Hg.),
  • Boaz Hameiri  (Hg.)
120,00 €
978-3-525-56872-9.jpg
Protestantism and Protestantization
  • Tarald Rasmussen  (Hg.),
  • Vegard Ree Ytterbøe  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-525-50041-5.jpg
28,00 €
978-3-525-50017-0.jpg
Modelle der Erlösung
  • Benedikt Friedrich-Lang
ca. 90,00 €
NEU
978-3-525-56091-4.jpg
Das ägyptische Hallel
  • Judith Gärtner
69,00 €
978-3-525-50008-8.jpg
Gottes Offenbarung
  • Michael Welker
32,00 €
U1_9783847015468.jpg
Zukunft der Theologie – Theologie der Zukunft
  • Uta Heil  (Hg.),
  • Annette Schellenberg  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-60015-3.jpg
Verschwiegene Macht
  • Michael Klessmann
35,00 €
978-3-525-50700-1.jpg
Gebotene Wirklichkeiten?
  • Antje Roggenkamp  (Hg.),
  • Reettakaisa Sofia Salo  (Hg.),
  • Traugott Roser  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-58182-7.jpg
50,00 €
978-3-525-56873-6.jpg
Firmament und Kosmos
  • Michael Gerhardt
120,00 €
NEU
MTL-Ez 11,25–48,35 und LXX967-Ez 11,25–48,35
MTL-Ez 11,25–48,35 und LXX967-Ez 11,25–48,35
  • Karin Finsterbusch,
  • Norbert Jacoby
50,00 €
NEU
MTL-Ez 11,25–48,35 und LXX967-Ez 11,25–48,35
MTL-Ez 11,25–48,35 und LXX967-Ez 11,25–48,35
  • Karin Finsterbusch,
  • Norbert Jacoby
100,00 €
978-3-525-56735-7.jpg
Divine Freedom and Revelation in Christ
  • Alexander Garton-Eisenacher
120,00 €
978-3-525-55465-4.jpg
Opfer
  • Christoph Auffarth
39,00 €
978-3-525-56858-3.jpg
60,00 €
978-3-525-57342-6.jpg
140,00 €
978-3-525-56076-1.jpg
Was ist der Mensch?
  • Gunther Wenz  (Hg.)
95,00 €
Die Geschlechter des Todes
Die Geschlechter des Todes
  • Angela Berlis  (Hg.),
  • Magdalene L. Frettlöh  (Hg.),
  • Isabelle Noth  (Hg.),
  • Silvia Schroer  (Hg.)
Versöhnung erzählen
Versöhnung erzählen
  • Knut Wormstädt
120,00 €
978-3-525-55799-0.jpg
Zentrierte Theologie
  • Georg Pfleiderer  (Hg.),
  • Christiane Tietz  (Hg.),
  • Matthias D. Wüthrich  (Hg.)
Gott und die Schrift Gottes
35,00 €