Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-50028-6.jpg
100,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
321 Seiten, mit 1 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-50028-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2023
Martin Leiner hat die Versöhnungsforschung und -praxis in den vergangenen Jahren maßgeblich... mehr
Versöhnung: Theologische Perspektiven
Martin Leiner hat die Versöhnungsforschung und -praxis in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt und gefördert. Als Gründer und Leiter des 2013 ins Leben gerufenen Jena Center for Reconciliation Studies/Zentrum für Versöhnungsforschung (JCRS) an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist er ein unermüdlicher Brückenbauer und Netzwerker über die universitären Grenzen hinaus. Gerade die Schwerpunkte der vergleichenden Konflikterforschung und der Untersuchung von Versöhnungsprozessen weltweit verleihen dem Jenaer Forschungszentrum eine Sonderstellung, die sowohl durch zahlreiche akademische Impulse (Theoriebildung und praxisnahe Fallstudien) als auch durch den Einbezug internationaler Doktoranden und Gastdozenten unterstrichen wird. Die vorliegende Festschrift feiert nicht nur den 60. Geburtstag Martin Leiners, sondern versammelt auch die Beiträge von Theologen, Philosophen, Religionspädagogen und -wissenschaftlern sowie Versöhnungstheoretikern und -praktikern, die in einem transdisziplinären Dialog dem Thema der Versöhnung aus theologischer Perspektive nachgehen und dadurch die vielfältige Tätigkeit des Jubilars verdeutlichen und wiederspiegeln. Die Beiträge reichen von einem Erfahrungsbericht aus der Friedensarbeit über Themen wie religionspädagogische Erziehung zur Versöhnung, das Verständnis von Vergeben in Hannah Arendts politischer Theorie, die Sündevergebung in jüdisch-christlicher Tradition sowie die Untersuchung der erkenntnistheoretischen Toleranz als Grundlage heutiger Ökumene bis hin zur Untersuchung wertschätzender Wahrnehmung, Selbstliebe und politischer, philosophischer sowie theologischer Wertediskurse. Damit bietet der Sammelband zugleich einen Überblick über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Versöhnungsforschung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,653 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Versöhnung: Theologische Perspektiven"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Francesco Ferrari (Hg.)
    • Francesco Ferrari is a post-doc researcher and lecturer at the Friedrich-Schiller University Jena and Goethe University Frankfurt.
      mehr...
    • Susan Baumert (Hg.)
    • Susan Baumert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Editionsprojekt „Buber Korrespondenzen Digital“ der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz sowie assozierte Wissenschaftlerin des Jena Center for Reconciliation Studies (JCRS).
      mehr...
    • Charalampos Karpouchtsis (Hg.)
    • Charalampos Karpouchtsis promoviert an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema "Germany-Greece and the wounds of WWII: German Foreign Policy and Greek Martyr Communities".
      mehr...
Research in Peace and Reconciliation Zur gesamten Reihe
978-3-525-56713-5.jpg
Versöhnung
  • Gunther Wenz
60,00 €
978-3-525-50051-4.jpg
Paulus und die christliche Gemeinde in Korinth
  • Jacob Thiessen  (Hg.),
  • Christian Stettler  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-50041-5.jpg
28,00 €
978-3-525-50037-8.jpg
Grenzen der Religion
  • Max Deeg  (Hg.),
  • Oliver Freiberger  (Hg.),
  • Christoph Kleine  (Hg.),
  • Karénina Kollmar-Paulenz  (Hg.)
120,00 €
978-3-525-40550-5.jpg
Bis auf den eigenen Grund
  • Josef Raischl,
  • Dorothea Bergmann
18,00 €
978-3-525-50007-1.jpg
100,00 €
978-3-525-50008-8.jpg
Gottes Offenbarung
  • **Prof. Dr. Dr. Michael Welker
32,00 €
978-3-525-50001-9.jpg
Analytical Lexicon of the Greek Bible
  • Roman Mazur SDB,
  • Roman Bogacz,
  • Andrzej Gieniusz
250,00 €
978-3-525-50000-2.jpg
120,00 €
978-3-525-50189-4.jpg
Der Erste Petrusbrief
  • Christoph Gregor Müller
99,00 €
978-3-525-40816-2.jpg
18,00 €
978-3-525-40526-0.jpg
18,00 €
Familienplanung 2.0
Familienplanung 2.0
  • Wolfgang Oelsner,
  • Gerd Lehmkuhl
20,00 €
Theodizee
Theodizee
  • Christian Link
35,00 €
Spiritueller Schiffbruch?
20,00 €
Väter unser ...
Väter unser ...
  • Ionka Senger,
  • Regula Weil,
  • Ruth Zeifert
20,00 €
U1_9783847013099.jpg
Predigt und Politik
  • Tobias Braune-Krickau  (Hg.),
  • Christoph Galle  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-40707-3.jpg
Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen
  • Sarah Pohl,
  • Yvonne Künstle,
  • Reiner Sörries
18,00 €
TIPP!
Wege aus der Angst
Wege aus der Angst
  • Gerald Hüther
20,00 €
Gemeinsam am Tisch des Herrn / Together at the Lord’s table
Gemeinsam am Tisch des Herrn / Together at the...
  • Dorothea Sattler  (Hg.),
  • Volker Leppin  (Hg.)
25,00 €
Krisenintervention kompakt
Krisenintervention kompakt
  • Otto Hofer-Moser,
  • Gerhard Hintenberger,
  • Melitta Schwarzmann,
  • Rita De Dominicis,
  • Franz Brunner
20,00 €
Theologische Schlüsselbegriffe
Theologische Schlüsselbegriffe
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Ulrich H.J. Körtner**  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-45913-3.jpg
Raus aus der Ohnmacht
  • Haim Omer,
  • Regina Haller
20,00 €
U1_9783847009962.jpg
Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert
  • Manfred Gailus  (Hg.),
  • Clemens Vollnhals  (Hg.)
45,00 €
978-3-7370-0977-5.jpg
Antisemitismus im 19. Jahrhundert aus...
  • Mareike König  (Hg.),
  • Oliver Schulz  (Hg.)
978-3-8471-0102-4.jpg
45,00 €
978-3-525-61621-5.jpg
»… mein Blut für Euch«
  • Michael Hüttenhoff  (Hg.),
  • Wolfgang Kraus  (Hg.),
  • Karlo Meyer  (Hg.)
ab 23,99 €
Adolf von Harnack: Christentum, Wissenschaft und Gesellschaft
Adolf von Harnack: Christentum, Wissenschaft...
  • Kurt Nowak  (Hg.),
  • Trutz Rendtorff  (Hg.),
  • Otto Gerhard Oexle  (Hg.),
  • Kurt-Victor Selge  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-10106-3.jpg
Calvin und Calvinismus
  • Irene Dingel  (Hg.),
  • Herman J. Selderhuis  (Hg.)
978-3-525-40287-0.jpg
Kindertrauergruppen leiten
  • Stephanie Witt-Loers
39,00 €
978-3-525-35801-6.jpg
160,00 €