Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Tier in dogmatischer Perspektive
Neuere panentheistische Entwürfe im Diskurs
kostenlos
Sprache:
Deutsch
215 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-50016-3
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage, 2023
Was ist das Tier? Auf Grundlage panentheistischer Denkmodelle gelingt die Eröffnung neuer... mehr
Das Tier in dogmatischer Perspektive
Was ist das Tier? Auf Grundlage panentheistischer Denkmodelle gelingt die Eröffnung neuer systematisch-theologischer Perspektiven auf das Tier. Eine dogmatische (Neu-) Bestimmung und Verortung des Tieres wird hierbei nicht aus einem Vergleich mit dem Menschen abgeleitet, sondern vom Gottesgedanken her entfaltet. Damit kann ein Anthropozentrismus überwunden werden, der dem Tier eine Gottesbeziehung abspricht. Die Arbeit beginnt mit einer gründlichen Bestandsaufnahme tierdogmatischer Aussagen in den Werken von Karl Barth, Gerhard Ebeling, Paul Tillich und Wolfhart Pannenberg. Das Herzstück der Dissertation von Cynthia Helbling widmet sich Albert Schweitzer, Jürgen Moltmann und Rainer Hagencord. Ihre panentheistischen Entwürfe erweisen sich als tragfähig für eine theologische Rede vom Tier, die über die bisherigen Grenzen des Sagbaren hinausgeht. Der Band empfiehlt sich für alle, die sich der Frage nach dem Tier stellen wollen und leistet einen Beitrag zur theologischen Fundierung des tierethischen Diskurses.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,9cm, Gewicht: 0,478 kg
Kundenbewertungen für "Das Tier in dogmatischer Perspektive"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Cynthia Helbling
- Cynthia Helbling ist Studienrätin für Evangelische Religionslehre und Deutsch an der Integrierten Gesamtschule Eisenberg (Pfalz).
mehr...
Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
Zur gesamten Reihe
Dietrich Bonhoeffer und Hans Joachim Iwand –...
- Michael Basse (Hg.),
- Gerard den Hertog (Hg.)
110,00 €
Mysteries in the Theology of Dietrich Bonhoeffer
- Kirsten Busch Nielsen (Hg.),
- Ulrik Becker Nissen (Hg.),
- Christiane Tietz (Hg.)
17,00 €
NEU
Kerygma und Dogma 2023 Jg. 69, Heft 4
- Christine Axt-Piscalar (Hg.),
- Alexander Deeg (Hg.),
- Michael P. de Jonge (Hg.),
- Uta Heil (Hg.),
- Martin Karrer (Hg.),
- Markus Mühling (Hg.),
- Martin Ohst (Hg.),
- Andreas Schüle (Hg.),
- Christiane Tietz (Hg.),
- Michael Tilly (Hg.),
- Olli-Pekka Vainio (Hg.),
- Kirsten Busch Nielsen (Hg.)
ab 22,00 €
NEU
NEU
NEU
Kerygma und Dogma 2023 Jg. 69, Heft 2
- Christine Axt-Piscalar (Hg.),
- Alexander Deeg (Hg.),
- Michael P. de Jonge (Hg.),
- Uta Heil (Hg.),
- Martin Karrer (Hg.),
- Markus Mühling (Hg.),
- Martin Ohst (Hg.),
- Andreas Schüle (Hg.),
- Christiane Tietz (Hg.),
- Michael Tilly (Hg.),
- Olli-Pekka Vainio (Hg.),
- Kirsten Busch Nielsen (Hg.)
ab 22,00 €
Versöhnung: Theologische Perspektiven
- Francesco Ferrari (Hg.),
- Susan Baumert (Hg.),
- Charalampos Karpouchtsis (Hg.),
- Georg Schmolz (Hg.)
100,00 €
NEU