Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-56050-1.jpg

Die Kunst des Zusammenlebens

Politisch-ethische Studien zur reformierten Theologie

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
XVII, 376 Seiten, mit einer Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-56050-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2022
Menschliches Zusammenleben ist höchst fragil und vom Scheitern bedroht. Elementare Erfahrungen... mehr
Die Kunst des Zusammenlebens
Menschliches Zusammenleben ist höchst fragil und vom Scheitern bedroht. Elementare Erfahrungen von Gewalt und Unrecht führen uns dies vor Augen. Dabei ist doch der Mensch zum Zusammenleben geboren. Johannes Calvin hat dies bereits vor fast 500 Jahren betont. Der Jurist Johannes Althusius pflichtete ihm wenig später bei und betonte: Es geht in der Politik um die Kunst des symbiotischen Zusammenlebens. Mit dieser Zielbestimmung haben beide reformierten Denker politischer Ethik den Weg gewiesen. Von ihrer „Vision“ des gelingenden Zusammenlebens geht bis heute orientierungsstiftende Kraft angesichts aktueller Herausforderungen aus. Um der Zukunft willen ist die Erinnerung nötig, die Marco Hofheinz mit seinen theologiegeschichtlichen Studien zur reformierten Ethik einübt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 24 x 3,1cm, Gewicht: 0,782 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Kunst des Zusammenlebens"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Marco Hofheinz
    • Prof. Dr. theol. habil. Marco Hofheinz ist Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Leibniz Universität Hannover.
      mehr...
Forschungen zur Reformierten Theologie Zur gesamten Reihe
978-3-525-50033-0.jpg
Autorität und autoritäre Strukturen
  • Georg Plasger  (Hg.),
  • Sándor Fazakas  (Hg.)
65,00 €
978-3-7887-3476-3.jpg
69,00 €
Die Gegenständlichkeit Jesu Christi
ca. 120,00 €
978-3-525-50094-1.jpg
49,00 €
978-3-525-56070-9.jpg
As Often As You Eat This Bread
  • Gregory David Soderberg
120,00 €
»Der kecke Griff nach der Bibel und die davongetragene Beute«
75,00 €
978-3-525-70287-1.jpg
Trauer am Arbeitsplatz
  • Monika Marose  (Hg.)
28,00 €
978-3-525-77028-3.jpg
18,00 €
Leidfaden 2012 Jg. 1, Heft 3: Trauer am Arbeitsplatz
Leidfaden 2012 Jg. 1, Heft 3: Trauer am...
  • Monika Marose  (Hg.),
  • Heiner Melching  (Hg.),
  • Petra Rechenberg  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
22,00 €
978-3-525-77691-9.jpg
ab 17,99 €
978-3-525-55018-2.jpg
Zwinglis Disputationen
  • **Bernd Moeller
85,00 €
978-3-7887-2787-1.jpg
Gemeinschaft mit Christus
  • Dennis Schönberger
60,00 €
978-3-7887-3013-0.jpg
Gott und Menschen in Beziehungen
  • Raphaela J. Meyer zu Hörste-Bührer
60,00 €
978-3-7887-2908-0.jpg
Verbindlich werden
  • Marco Hofheinz  (Hg.),
  • **Georg Plasger  (Hg.),
  • Annegreth Schilling  (Hg.)
45,00 €
978-3-7887-1828-2.jpg
Kirche und Volk Gottes
  • Martin Karrer  (Hg.),
  • Wolfgang Kraus  (Hg.),
  • Otto Merk  (Hg.)
19,95 €
978-3-525-10113-1.jpg
Die politische Aufgabe von Religion
  • Irene Dingel  (Hg.),
  • Christiane Tietz  (Hg.)
978-3-647-56139-4.jpg
Ethik und Ekklesiologie
  • Wolfhart Pannenberg
48,00 €
978-3-525-55283-4.jpg
140,00 €