Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gott und die Schrift Gottes

Gott und die Schrift Gottes

Gegenstand und Grundlage der christlichen Lehre. Band I: Die Erkennbarkeit Gottes

32,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
147 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-53128-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2020
Ist Gott erkennbar? Auf diese – nicht nur für die Theologie, sondern auch für die Philosophie... mehr
Gott und die Schrift Gottes

Ist Gott erkennbar? Auf diese – nicht nur für die Theologie, sondern auch für die Philosophie und die Wissenschaften insgesamt – fundamentale Frage geht Paulus in Röm 1,19 ff. ein. Er ist vertraut mit dem Alten Testament und der jüdischen Überlieferung, kennt aber auch die griechische Popularphilosophie seiner Zeit. Was Paulus dazu ausführt, ist grundlegend geworden für die christliche Verkündigung und Unterweisung, Lehre und Theologie.

Paulus lehrt: Gott ist erkennbar, nämlich als der Schöpfer aus und in seinem Schöpferhandeln, aber er ist nicht erfassbar in seiner Essenz. Im Hintergrund von Röm 1,19 f. steht, sachlich verwoben mit dem Schöpfungsgedanken, das Theologumenon der Offenbarung Gottes durch seine Werke. Es ist alttestamentlichen Ursprungs, wurde aber auch in der hellenistisch-jüdischen Theologie zur Zeit des Paulus gebraucht. Es ist bei Paulus nicht Bestandteil einer „natürlichen Theologie“, sondern vielmehr des biblischen Offenbarungsverständnisses. Daher ist es Kriterium für die sachgerechte Bewertung von Religion und Religiosität. Das kann es freilich nur sein, wenn die Unterscheidung zwischen heidnischer Religiosität und jüdisch-christlicher Offenbarung durchgehalten wird. In der Theologie des 20. Jahrhunderts, und zwar in der Exegese wie in der Dogmatik, ist diese Grenzziehung bis zur Unkenntlichkeit verwischt worden. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist, dazu beizutragen, dass dieses offenbarungstheologische Kriterium bei der Beurteilung dessen, was unter natürlicher Religion und Theologia naturalis zu verstehen ist, in Theologie und Kirche wieder in Geltung gesetzt wird.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,8 x 21 x 1,5cm, Gewicht: 0,261 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Gott und die Schrift Gottes"
12.05.2021

Ein selten klares, konzentriertes theologisches Werk

In brillant formulierten 39 Thesen fasst Führer dann das Erarbeitete zusammen. Sein Hauptanliegen ist es, in der Frage der Erkennbarkeit Gottes ganz bei Jesus Christus und der Heiligen Schrift zu bleiben. Der Apostel Paulus hat beides zugleich, die uneingeschränkte Erkennbarkeit Gottes und die völlige Unkenntnis Gottes vertreten. Führers Studienbuch zur Frage der Erkennbarkeit Gottes ist ein selten klares, konzentriertes theologisches Werk. Das Buch kann uneingeschränkt empfohlen werden. Auf die beiden Folgebände darf man gespannt sein.

Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Werner Führer
    • Werner Führer, geb. 1949, promoviert in Göttingen, war Dozent an der University of Natal, Südafrika, und stand danach im Dienst der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe als Oberkirchenrat. Mitglied der Synode der EKD 1997-2008.
      mehr...
978-3-8252-6279-2.jpg
Karl Barth
  • Michael Weinrich,
  • Michael Weinrich
35,00 €
978-3-525-50054-5.jpg
Dietrich Bonhoeffer in einer globalen Zeit /...
  • Christoph Ramstein  (Hg.),
  • Christiane Tietz  (Hg.),
  • Philip G. Ziegler  (Hg.),
  • Jacqueline Eller  (Hg.)
70,00 €
978-3-525-57362-4.jpg
80,00 €
Theodizee
Theodizee
  • Christian Link
35,00 €
Gott und die Schrift Gottes
35,00 €
Das Buch Hiob
Das Buch Hiob
  • Markus Witte
120,00 €
Die Botschaft des Neuen Testaments
32,00 €
978-3-525-59367-7.jpg
Teufel, Tod und Trauer
  • Florian Theobald
110,00 €