Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache: Deutsch
593 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-54084-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2020
Pannenberg-Studien Zur gesamten Reihe
Zur Lehre vom Menschen bei Pannenberg und Hegel
Am 27. August 2020 jährte sich zum 250. Mal der Geburtstag Georg Wilhelm Friedrich Hegels. Sein enzyklopädisches System ist und bleibt von überragender philosophischer Bedeutung. Hauptthema des Bandes stellt die kritische Rezeption der Hegel´schen Philosophie des subjektiven Geistes im opus magnum Wolfhart Pannenbergs zur „Anthropologie in theologischer Perspektive“ dar, das 1983 erschienen ist. Gunther Wenz gibt damit Einblick in seine Arbeit als Leiter der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle in München.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.