Inklusion in Sport und Kirche
Handlungsfeld der Öffentlichen Theologie
Sport ist für viele Menschen weltweit ein integraler Bestandteil ihres Lebens geworden. Der Gedanke der Inklusion ist im organisierten Sport angekommen. „Sport für alle“ und „Sport von allen“ scheint aus dieser Perspektive weitgehend selbstverständlich zu werden. Peter Noss zeigt auf, dass die Lage jedoch komplizierter ist: Noch immer sind Menschen aus verschiedenen Gründen von der Teilhabe am Sport ausgeschlossen. Die soziologischen Hintergründe dafür hat Niklas Luhmann formuliert, eine theologische Grundlage für eine inklusive Perspektive bietet Jürgen Moltmann an, der zugleich auch ein Impulsgeber für eine Öffentliche Theologie ist. Positionspapiere und Stellungnahmen aus Theologie, Kirche, organisiertem Sport und Sportwissenschaften werden analysiert und miteinander ins Gespräch gebracht, um Chancen und Grenzen für inklusives Konzept aufzuzeigen.
-
- Peter Noss
- Dr. Peter Noss ist Referent für Ökumene, Dialog und Partnerschaftsarbeit im Evangelischen Dekanat Wetterau/EKHN und evangelischer Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Wetterau.
mehr...

- Mirjam Zimmermann (Hg.),
- Constantin Klein (Hg.),
- Gerhard Büttner (Hg.)
- Martin Greschat (Hg.),
- Hans-Walter Krumwiede (Hg.),
- Harry Oelke (Hg.)
- Thomas Brechenmacher (Hg.),
- Frank Kleinehagenbrock (Hg.),
- Claudia Lepp (Hg.),
- Harry Oelke (Hg.)
- Michael Schulz (Hg.),
- Roberto Hofmeister Pich (Hg.)
- Rudolf Leeb (Hg.),
- Astrid Schweighofer (Hg.)
- Anna Vind (Hg.),
- Iben Damgaard (Hg.),
- Kirsten Busch Nielsen (Hg.),
- Sven Rune Havsteen (Hg.)