Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-56127-0.jpg

Wolfhart Pannenbergs Systematische Theologie

Ein einführender Bericht mit einer Werkbibliografie 1998–2002 und einer Bibliografie ausgewählter Sekundärliteratur

ab 55,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
324 Seiten
ISBN: 978-3-525-56127-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2003
Schon Anfang der 60er Jahre grenzt sich Pannenbergs Theologie von der Hermeneutik der... mehr
Wolfhart Pannenbergs Systematische Theologie

Schon Anfang der 60er Jahre grenzt sich Pannenbergs Theologie von der Hermeneutik der Bultmann-Schule und dem religionskritischen Offenbarungsgedanken des Barthianismus ab. Die Wiederentdeckung der Universalgeschichte als das umfassendste Medium der Offenbarung Gottes sollte zur Überwindung des antihistorischen Glaubenssubjektivismus führen. Gunter Wenz legt einige Pfeiler der pannenbergschen Theologie aus: die Selbstoffenbarung Gottes, der trinitarische Gott, die Erschaffung der Welt, die Christologie, die Anthropologie, die Christologie, die Pneumatologie, die Eschatologie und die Ekklesiologie.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,4 x 23,1 x 2,1cm, Gewicht: 0,48 kg
Kundenbewertungen für "Wolfhart Pannenbergs Systematische Theologie"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Gunther Wenz
    • Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU und Leiter der Wolfhart-Pannenberg Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München.
      mehr...