Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Methodistische Theologie im 19. Jahrhundert
Der deutschsprachige Zweig der Bischöflichen Methodistenkirche
Sprache:
Deutsch
386 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-56952-8
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2004
Eine der »klassischen« Freikirchen in Deutschland ist die Evangelisch-methodistische Kirche. Im... mehr
Methodistische Theologie im 19. Jahrhundert
Eine der »klassischen« Freikirchen in Deutschland ist die Evangelisch-methodistische Kirche. Im 19. Jahrhundert gelang ihr der Übergang in den deutschen Sprachraum. Chr. Raedel setzt bei der für methodistische Theologie grundlegenden Vorstellung vom Heilsweg der Christen ein, wobei er der Lehre von der Heiligung besondere Aufmerksamkeit schenkt. Die methodistische Theologie im 19. Jahrhundert setzte sich sowohl mit anderen kirchlichen Traditionen (Luthertum, Baptismus) als auch mit den durch die geistigen Bewegungen der Zeit (Bibelkritik, Darwinismus, Materialismus) ausgelösten Fragen kritisch auseinander. So begegnen sich im deutschsprachigen Methodismus der geistliche Impuls der Erweckung und der kritische Ansatz der Aufklärung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,7 x 2,7cm, Gewicht: 0,65 kg
Kundenbewertungen für "Methodistische Theologie im 19. Jahrhundert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Kirche und Konfession.
Zur gesamten Reihe