Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-57064-7.jpg
   

Umwege zwischen Kanzel und Katheder

Autobiographische Fragmente

32,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
225 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-57064-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2018
Mit den Autobiographischen Fragmenten zeichnet Hans-Jürgen Goertz den Weg nach, den er als... mehr
Umwege zwischen Kanzel und Katheder
Mit den Autobiographischen Fragmenten zeichnet Hans-Jürgen Goertz den Weg nach, den er als Theologe und Historiker gegangen ist: vom Studium der evangelischen Theologie, Anglistik, Philosophie und Geschichte in Hamburg, Göttingen, Tübingen und Kansas (USA), zum Pastor an der Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona, einer Tätigkeit als Wissenschaftlichem Assistenten und Studienleiter am Ökumenischen Institut der Universität Heidelberg und – auf Umwegen also – zur Professur am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Hamburg. Auf diesen Wegen entstanden zahlreiche Publikationen zu Thomas Müntzer, den Täufern, sozialen Bewegungen in der Frühen Neuzeit, zur Radikalität der Theologie heute und zur Geschichtstheorie. Ähnlich wie Ernst Troeltsch organisiert Hans-Jürgen Goertz seine Erinnerungen um „seine Bücher“ und bemüht sich, den „Ertrag“ seines akademischen Lehramtes aus der Perspektive eines konfessionellen Außenseiters und ökumenisch engagierten Theologen zu erläutern. Goertz schildert Erfahrungen, die er zwischen Theologie und Sozialgeschichte sammelte und die ihn anregten, zu neuen Ufern in der Historiographie des religiösen und gesellschaftlichen Nonkonformismus aufzubrechen. Seine „autobiographischen Fragmente“ wollen vor Augen führen, wie sich theologische und sozialhistorische Arbeit miteinander verknüpfen und wie sich diese praktizierte Interdisziplinarität – eine Mischung aus Spezialerkenntnis und Dilletantismus (Jakob Burkhardt) – im Lehrbetrieb, auf Vorlesungs- und Vortragstourneen sowie in Publikationen niederschlug. Lebenserinnerungen sind Fragmente, nicht weil sie sich sperren, als ein geschlossenes Stück erzählt zu werden. Sie sind es vor allem aber, weil das Leben, von dem erzählt wird, selbst experimentell und provisorisch ist, ein Versuch zu begreifen, „was uns unbedingt angeht“ (Paul Tillich).
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 13 x 21 x 1,9cm, Gewicht: 0,348 kg
Kundenbewertungen für "Umwege zwischen Kanzel und Katheder"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
978-3-525-50348-5.jpg
Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 25
  • Martin Evang  (Hg.),
  • Ilsabe Alpermann  (Hg.)
20,00 €
Die Offenbarung des Johannes
28,00 €
978-3-7887-3344-5.jpg
85,00 €
978-3-525-70252-9.jpg
20,00 €
978-3-525-54071-8.jpg
Geistreiche Vernunft
  • Ernstpeter Maurer
79,00 €
978-3-7887-3108-3.jpg
40,00 €
Riskante Sätze: Von Gott reden
Riskante Sätze: Von Gott reden
  • Hans-Günter Heimbrock
45,00 €
Einführung in die Wissenschaftstheorie
25,00 €
U1_9783847013792.jpg
Umbruch – Bild – Erinnerung
  • Carolin Führer  (Hg.),
  • Antonius Weixler  (Hg.)
55,00 €
The Withdrawal of Soviet Troops from East Central Europe
The Withdrawal of Soviet Troops from East...
  • Christoph Meißner  (Hg.),
  • Jörg Morré  (Hg.)
60,00 €
Schlüsselbegriffe der Public History
Schlüsselbegriffe der Public History
  • Christine Gundermann,
  • Juliane Brauer,
  • Filippo Carlà-Uhink,
  • Georg Koch,
  • Judith Keilbach,
  • Thorsten Logge,
  • Daniel Morat,
  • Arnika Peselmann,
  • Stefanie Samida,
  • Astrid Schwabe,
  • Miriam Sénécheau
25,00 €
U1_9783847012221.jpg
Literarisierung der Gesellschaft im Wandel
  • Joanna Ławnikowska-Koper  (Hg.),
  • Anna Majkiewicz  (Hg.)
50,00 €
Umweltgeschichte
Umweltgeschichte
  • Patrick Kupper
22,00 €
978-3-949189-03-6.jpg
Muthos
  • Loren D. Marsh
80,00 €
FrC 19.3 Antiphanes frr. 194–330
85,00 €
978-3-946317-26-5.jpg
80,00 €
U1_9783847012108.jpg
Spaziergänge auf dem Papier
  • Adrian Gleń  (Hg.),
  • Jacek Gutorow  (Hg.),
  • Łukasz Musial  (Hg.),
  • Daniel Pietrek  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847011972.jpg
Undine Gruenter
  • Stephan Wolting
70,00 €
Welt erzählen
Welt erzählen
  • Mario Baumann
ab 69,99 €
978-3-525-71119-4.jpg
ab 16,00 €
Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur
Tabuzonen und Tabubrüche in der...
  • Dorota Sośnicka  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847010340.jpg
150 Years of Psychiatry at Göttingen University
  • Dirk Wedekind  (Hg.),
  • Carsten Spitzer  (Hg.),
  • Jens Wiltfang  (Hg.)
35,00 €
U1_9783847010258.jpg
50,00 €
Reformation und Militär
Reformation und Militär
  • Angelika Dörfler-Dierken  (Hg.)
ab 35,00 €
978-3-8471-0981-5.jpg
Deutschsprachige Pop-Literatur von Fichte bis...
  • Ingo Irsigler  (Hg.),
  • Ole Petras  (Hg.),
  • Christoph Rauen  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-20033-8.jpg
29,00 €
978-3-205-20018-5.jpg
Wegwerfen ist eine Sünde
  • Helene Belndorfer
35,00 €
978-3-205-20272-1.jpg
Under Observation
  • Manfried Rauchensteiner
50,00 €
978-3-8471-0375-2.jpg
Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert
  • Tim Lörke  (Hg.),
  • Robert Walter-Jochum  (Hg.)
110,00 €
978-3-525-70260-4.jpg
32,00 €
978-3-525-71148-4.jpg
23,00 €
978-3-647-40651-0.jpg
Kursbuch systemische Trauerbegleitung
  • Petra Rechenberg-Winter,
  • Esther Fischinger
40,00 €
978-3-525-71146-0.jpg
20,00 €
978-3-525-61624-6.jpg
25,00 €
978-3-8471-0507-7.jpg
Europa mit oder ohne Religion? II
  • Kurt Appel  (Hg.),
  • Isabella Guanzini  (Hg.)
50,00 €
978-3-8471-0769-9.jpg
65,00 €
978-3-525-77029-0.jpg
18,00 €
978-3-525-45261-5.jpg
50 systemische Demonstrationen
  • Manfred Schwarz,
  • Thorsten Schlaak
35,00 €