Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hinduismus
Sprache:
Deutsch
304 Seiten, mit 10 Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-8252-3197-2
V&R UTB
Der Hinduismus ist nicht allein durch eine lange Geschichte, sondern auch durch eine Vielfalt religiöser Traditionen und Praktiken geprägt, die zum größten Teil bis heute lebendig sind. Angelika Malinar bietet eine einführende Darstellung dieses religiösen Pluralismus und beschäftigt sich zunächst mit den Problemen und Deutungsvorschlägen, welche Definition und Beschreibung des Hinduismus aus einer wissenschaftlichen Perspektive aufwerfen. Anhand eines Überblicks über die Epochen der Geschichte des Hinduismus, die von den Anfängen in der vedischen Religion (ca. 1500 v.Chr.) bis in die Gegenwart reicht, werden die verschiedenen Texttraditionen und Religionsformen vorgestellt. Ausgewählte Themen und religiöse Praktiken werden im zweiten, systematisch angelegten Teil behandelt, wobei den sozialen und praktischen Dimensionen des Hinduismus besonderes Gewicht zukommt. Die Bedeutung des Tempels sowie der Rituale und Feste werden ebenso diskutiert wie wichtige religiöse Praktiken wie Pilgerschaft und Formen des religiösen Umgangs mit Krisensituationen. Die sozialen Dimensionen hinduistischer Religion werden in einer Darstellung des Kastensystems und des damit verbundenen Konzepts einer sozio-kosmischen Ordnung (dharma) in den Blickpunkt gerückt. Eine umfangreiche wissenschaftliche Bibliographie erlaubt eine weiterführende Beschäftigung mit dem Thema.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.