Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das deutsche Johanniter-Hospiz in Jerusalem

Das deutsche Johanniter-Hospiz in Jerusalem

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
231 Seiten, s/w. Abb.
ISBN: 978-3-412-20571-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2013
Der Johanniterorden wurde im Jahre 1852 – vierzig Jahre nach seiner Auflösung durch ein... mehr
Das deutsche Johanniter-Hospiz in Jerusalem
Der Johanniterorden wurde im Jahre 1852 – vierzig Jahre nach seiner Auflösung durch ein Säkularisationsedikt – durch den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. neu ins Leben gerufen. Während des Mittelalters im Heiligen Land gegründet, fühlte er sich seiner ursprünglichen »Heimat« besonders verpflichtet und bemühte sich dort seit 1853 um eine deutsche evangelische Tätigkeit. 1858 übernahm der Orden das »Preußische Hospiz«, das bis dahin vor allem als Übernachtungsstätte für durchreisende Handwerksburschen gedient hatte. Über seine Bestimmung als Pilgerherberge hinaus entwickelte es sich zu einem Ort des Verweilens für Forscher und evangelische ­Reisende. Die inzwischen über 150-jährige Geschichte des Hospizes, die in diesem Buch nachgezeichnet wird, spiegelt das Engagement der Johanniter in Palästina bzw. Israel insges­amt wieder. Der Orden unterstützte hier die Tätigkeit der Kaiserswerther Diakonissenschwestern im schulischen sowie im ­kari­tativen Bereich und übernahm die Verantwortung für die »Auguste Victoria Stiftung«, die größte deutsche Pilgerstätte auf dem Ölberg in Jerusalem.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,8 x 24,6 x 2,1cm
Kundenbewertungen für "Das deutsche Johanniter-Hospiz in Jerusalem"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jakob Eisler
    • Dr. Jakob Eisler (1967 in Haifa geboren) begleitete H. H. Frutiger bei den wissenschaftlichen Recherchen und vervollständigte die Biographie von Johannes Frutiger um mehrere Aspekte.
      mehr...