Externa
Geschichte der Außenbeziehungen in neuen Perspektiven
Die Geschichte der Außenbeziehungen hat wieder Konjunktur. Sie wird vor allem inspiriert durch die kulturgeschichtliche Wende und die Netzwerkforschung. Die Schriftenreihe "Externa" versteht sich als Publikationsforum für Arbeiten, die neue Ansätze zur Geschichte grenzübergreifender Beziehungen in deren jeweils zeitspezifischen Ausformungen aufgreifen. Sie umfasst Studien zum Spätmittelalter, zur Frühen Neuzeit und zum "langen 19. Jahrhundert". Das inhaltliche Profil der Reihe reicht von der "neuen Diplomatiegeschichte", der Analyse politischer Verfahren und des Wandels von Staatlichkeit über Arbeiten zu geschlechtergeschichtlichen Fragestellungen bis hin zu Studien zu Handels- und Familiennetzwerken sowie interkulturellen Beziehungen.