Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte
Böhlau Verlag Köln
Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte
Die zunehmende Normierung akademischer Karriereverläufe in der Geschichtswissenschaft lässt sich während des langen 19. Jahrhunderts auch in Schlesien nachvollziehen. Da es viele der an die Universität Breslau berufenen Historiker nicht...
ab 39,99 €
Das Kulturerbe von Breslau (Wroclaw) bildet eine Schnittstelle der Geschichte Deutschlands, Polens und Tschechiens. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts zeugen wirkmächtige Ausstellungen vom historischen Bewusstsein des schlesischen...
65,00 €
Neben den zentralen Bildungseinrichtungen des Staates spielten Vereine, Gesellschaften, Museen, Bibliotheken und Archive für die Konstituierung der historischen Wissenschaften im „langen“ 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle. In...
55,00 €
Schlesiens Geschichte ist vom 16. bis 20. Jahrhundert durch eine außerordentliche Dynamik im konfessionellen, sozialen und Bildungsbereich geprägt. Das Nebeneinander der unterschiedlichen Konfessionen, zu denen auch die jüdische zählt,...
55,00 €
Die Befreiungskriege gegen Napoleon sind wiederholt als ein Krieg neuen Typs beschrieben worden, als ein von staatlichen Partikularinteressen losgelöster deutscher „Volkskrieg“. Tatsächlich stellt der nationalistisch und sakral...
40,00 €
Als die polnischen Neusiedler im Frühjahr 1945 die Riesengebirgsregion im südlichen Niederschlesien erreichten, fanden sie eine komplexe Kulturlandschaft vor, die durch eine jahrhundertelange deutsche Besiedlung geprägt war und seit dem...
45,00 €
Im Jahr 1675 starb in Schlesien die letzte Teillinie der Piasten aus. In der Erinnerungskultur jedoch lebte das vom polnischen Königshaus abstammende, seit langem allerdings im deutschen Kulturkreis beheimatete...
65,00 €
Die Kunst- und Kulturgeschichte Schlesiens während der Frühen Neuzeit übt bis heute eine ungebrochene Faszinationskraft aus. Jenseits protestantischer und katholischer Konfessionskulturen bildete sich hier eine »schlesische...
65,00 €
Nicht nur im Ancien Régime, auch in der Epoche der entstehenden bürgerlichen Gesellschaft haben adlige Frauen eine bedeutende Rolle als Repräsentantinnen und Ratgeberinnen in der Politik spielen können. Dorothea von Sagan, deren Leben...
39,00 €
Der Beginn des Parlamentarismus gehört zu den wesentlichen politischen Phänomenen des frühen 19. Jahrhunderts in Deutschland. Dies gilt ebenso für das 1740 preußisch gewordene Schlesien. Die insgesamt acht zwischen 1825 und 1845 in...
75,00 €
Um die Erinnerung an Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den Gebieten östlich von Oder und Neiße ist seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs heftig gestritten worden. Die Studie von Christian Lotz erörtert erstmals zusammenhängend die...
45,00 €
Die vorliegende Monographie bietet erstmals einen umfassenden Überblick der nahezu 500jährigen Geschichte des Schwenckfeldertums. Die Entwicklung reicht von der durch Caspar Schwenckfeld von Ossig (1489-1561) in Schlesien ausgelösten...
39,90 €

Seit dem Erscheinen seiner Lebenserinnerungen »Verwehte Spuren« gilt der Breslauer Historiker Willy Cohn (1888–1941) als der wichtigste Autor seiner Generation für das jüdische Breslau. Daß auch seine Tagebücher erhalten blieben und...
59,90 €

Der Übergang von ständischer Repräsentation zu modernem Parlamentarismus ist ein gesamteuropäisches Phänomen. Doch die Genese dieses facettenreichen Prozesses stellt sich ebenso wie sein Verlauf in den einzelnen Regionen ganz...
44,90 €

Schlesische Geschichte wird in drei Ländern Mitteleuropas – in Deutschland, Polen und in Tschechien – als Teil der jeweils eigenen Geschichte begriffen. Entsprechend vielfältig ist die Forschung zum historischen Raum Schlesien, die auf...
69,90 €

Schlesien war in der Bildungslandschaft des alten Europa ein Sonderfall. Das Land verfügte zwar über ein anerkanntes Schulwesen, besaß aber keine eigene Universität. Die Studenten konnten nur im deutschen oder europäischen Ausland...
74,90 €

Die Breslauer Reformuniversität des 19. Jahrhunderts konnte auf eine katholische Vorgängeruniversität aufbauen, mit deren Gründung im Jahre 1702 die nunmehr dreihundertjährige Geschichte der Universität Breslau/Wroclaw begann. Wenn es...
54,90 €

Schlesien war im 17. Jahrhundert nicht nur ein Schauplatz des Dreißigjährigen Krieges, sondern hier fand auch der Versuch der katholischen Habsburger statt, die fast vollständig protestantisch gewordene Bevölkerung mit Zwang und...
44,90 €