Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0716-3.jpg

Die Lehre vom »arischen« Christentum

Das wissenschaftliche Selbstverständnis im Eisenacher »Entjudungsinstitut«

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
327 Seiten
ISBN: 978-3-8471-0716-3
V&R unipress, 1. Auflage 2017
Am 6. Mai 1939 wurde durch den Beschluss mehrerer protestantischer Landeskirchen das »Institut... mehr
Die Lehre vom »arischen« Christentum

Am 6. Mai 1939 wurde durch den Beschluss mehrerer protestantischer Landeskirchen das »Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« gegründet. Ihm gehörten weit über 150 Mitarbeiter an, die eine »Entjudung« des Christentums anstrebten. Das Institut wird als Teil der umfangreichen antisemitischen »Judenforschung« im Dritten Reich verstanden.
Die beteiligten Mitarbeiter nutzten eine religionsvergleichende Methode, die man als Religionswissenschaft bezeichnete, um nachzuweisen, dass Jesus »arischer« Herkunft gewesen und dass deswegen eine »Entjudung« des Christentums nötig sei. Anhand der Arbeiten von sieben Universitätsmitarbeitern für das Institut zeigt Dirk Schuster, dass diese Forschungen als Teil der religionswissenschaftlichen Fachgeschichte zu sehen sind.

 

The Institute for the Study and Eradication of Jewish Influence on German Religious Life, which was found on the 6th of May 1939 by the decision of several Protestant national churches, had more than 150 contributors, who strived for the Dejudaisation of Christianity. The existing research firstly proves that the idea of Dejudaisation has its origin in the religious worldview of the Protestant German Christian Church Movement. For the evidence that Jesus was an Aryan and the necessity of a Dejudaisation of Christianity, participating contributors used a religion comparative method of working, which was called the science of religion.
This book provides therefore an input for the refurbishment of religion scientific history for the Third Reich and stresses at the same time that the term science of religion has different interpretations. Furthermore this church institution was understood as a part of the complex anti-Semitic „Judenforschung“ in the Third Reich and not only as a ecclesiastical research institution without a connection to the development of science in Nazi Germany.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,3cm, Gewicht: 0,6 kg
Kundenbewertungen für "Die Lehre vom »arischen« Christentum"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Dirk Schuster
    • Dr. Dirk Schuster war 2011 bis 2014 Promotionsstipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. 2016 erfolgte die Verteidigung seiner Dissertation am Religionswissenschaftlichen Institut der Freien Universität Berlin. Seit 2014 ist er akademischer Mitarbeiter am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam.
      mehr...
Kirche – Konfession – Religion Zur gesamten Reihe
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘
  • Christopher Spehr  (Hg.),
  • Harry Oelke  (Hg.)
39,00 €
Corona – Historisch-sozialwissenschaftliche Perspektiven
Corona – Historisch-sozialwissenschaftliche...
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Ute Frevert  (Hg.),
  • Sven Reichardt  (Hg.)
24,00 €
In alle Ewigkeit verdammt?
In alle Ewigkeit verdammt?
  • Hans-Georg Link  (Hg.),
  • Josef Wohlmuth  (Hg.)
22,00 €
978-3-412-51923-0.jpg
45,00 €
U1_9783847011811.jpg
Recht macht Religion
  • Conrad Krannich
65,00 €
Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte
Geschichtskultur – Public History – Angewandte...
  • Felix Hinz  (Hg.),
  • Andreas Körber  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847011699.jpg
40,00 €
978-3-8252-5297-7.jpg
25,00 €
978-3-7887-3406-0.jpg
Jesus von Nazaret
  • Michael Wolter
39,00 €
978-3-412-51249-1.jpg
Die Universität Straßburg zwischen...
  • Hanspeter Marti  (Hg.),
  • Robert Seidel  (Hg.)
89,00 €
978-3-412-50058-0.jpg
75,00 €
978-3-412-50549-3.jpg
Alfred Rosenberg
  • Volker Koop
28,00 €
978-3-205-20057-4.jpg
55,00 €
978-3-8471-0889-4.jpg
Geschichte der Universität Bonn – Bände 1-4
  • Dominik Geppert  (Hg.),
  • Thomas P. Becker  (Hg.),
  • Philip Rosin  (Hg.)
275,00 €
978-3-525-35596-1.jpg
79,00 €
978-3-525-30191-3.jpg
Die Afrikaexperten
  • Stefan Esselborn
978-3-8471-0720-0.jpg
Das Dienst-, Habilitations- und...
  • Kamila Maria Staudigl-Ciechowicz
110,00 €
978-3-8471-0587-9.jpg
Für ein artgemäßes Christentum der Tat
  • Manfred Gailus  (Hg.),
  • Clemens Vollnhals  (Hg.)
55,00 €
978-3-8471-0795-8.jpg
Das geheiligte Leben
  • Christian Feichtinger,
  • Christian Feichtinger
45,00 €
978-3-89971-690-0.jpg
70,00 €
978-3-8471-0672-2.jpg
Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen,...
  • Jochen Flebbe  (Hg.),
  • Görge K. Hasselhoff  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-30126-5.jpg
Meinhof, Mahler, Ensslin
  • Alexander Gallus  (Hg.)
25,00 €
978-3-525-53142-6.jpg
55,00 €
... und über Barmen hinaus
... und über Barmen hinaus
  • Carsten Nicolaisen,
  • Joachim Mehlhausen
30,00 €