Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Vorurteile gegen Juden im christlichen Religionsunterricht
Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Lehrpläne und Schulbücher in Deutschland und Österreich
Sprache:
Deutsch
299 Seiten
ISBN: 978-3-8471-0421-6
V&R unipress,
1. Auflage 2015
Since the Shoah, much has been done in Christian theology to combat anti-Semitism. Nevertheless,... mehr
Vorurteile gegen Juden im christlichen Religionsunterricht
Since the Shoah, much has been done in Christian theology to combat anti-Semitism. Nevertheless, many curricula and school textbooks for Christian religious education use prejudices against Judaism to put Christianity in a more positive light. The author analyses in this study the changes in the way Judaism is presented in currently approved syllabi and textbooks. Moreover, she provides a toolkit for analysing future teaching materials in terms of the way the relationship between Jesus and the Pharisees is portrayed. For developing this toolkit she takes both more recent findings within the discipline as well as the experiences and approaches of pupils into consideration and integrates both elements.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,1cm, Gewicht: 0,56 kg
Kundenbewertungen für "Vorurteile gegen Juden im christlichen Religionsunterricht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Julia Spichal
- Dr. Julia Spichal ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Religionspädagogik der Evangelisch-Theologischen Fakultät an der Universität Wien. Sie arbeitet zudem als Lehrerin für die Fächer Evangelische Religion und Latein.
mehr...
Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP).
Zur gesamten Reihe
Die Inhalte von Kinderbibeln
- Gottfried Adam (Hg.),
- Rainer Lachmann (Hg.),
- Regine Schindler (Hg.)
75,00 €
Open Access
NEU
NEU
Antisemitismusprävention in der Grundschule –...
- Reinhold Mokrosch (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Michèle Wenger (Hg.)
45,00 €
Judentum und Islam unterrichten
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
37,00 €