Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-7887-2225-8.jpg

Elementarisierung - Bedeutung eines Unterrichtsprinzips

ab 40,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
510 Seiten
ISBN: 978-3-7887-2225-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2008
Elementarisierung beschreibt eine Möglichkeit der Unterrichtsvorbereitung, die den Lehrerinnen... mehr
Elementarisierung - Bedeutung eines Unterrichtsprinzips
Elementarisierung beschreibt eine Möglichkeit der Unterrichtsvorbereitung, die den Lehrerinnen und Lehrern ein Instrumentarium an die Hand gibt, bei der Auswahl der Lerninhalte das Wesentliche zu erfassen. Elementarisierung fragt nicht nur: Welche Lerninhalte sind elementar im Blick auf die zugrunde liegende Fachwissenschaft? Sondern ebenso: Was ist im Blick auf die Schülerinnen und Schüler, ihre entwicklungsbedingten Zugangsmöglichkeiten und ihre aktuelle Lebenssituation wesentlich? Um welche grundlegenden Wahrheiten soll im Unterricht gerungen werden? Und schließlich: In welchen Lernformen kann eine so getroffene Auswahl unterrichtlich besonders wirksam umgesetzt werden?
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,5 x 22 x 3,5cm, Gewicht: 0,668 kg
Kundenbewertungen für "Elementarisierung - Bedeutung eines Unterrichtsprinzips"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
978-3-525-70266-6.jpg
Elementarisierung 2.0
  • Friedrich Schweitzer,
  • Sara Haen,
  • Evelyn Krimmer,
  • Evelyn Krimmer
25,00 €
978-3-525-71141-5.jpg
28,00 €
978-3-7887-3295-0.jpg
28,00 €
Religion subjektorientiert erschließen
Religion subjektorientiert erschließen
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Bernhard Grümme  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • Friedrich Schweitzer  (Hg.)
37,00 €
978-3-8252-5797-2.jpg
Religionspädagogik in Anforderungssituationen
  • Tanja Gojny,
  • Hartmut Lenhard,
  • Mirjam Zimmermann
22,00 €
978-3-525-70296-3.jpg
28,00 €
978-3-525-71699-1.jpg
Bibelauslegung
  • Michael Schneider,
  • Michael Rydryck
25,00 €
978-3-525-70266-6.jpg
Elementarisierung 2.0
  • Friedrich Schweitzer,
  • Sara Haen,
  • Evelyn Krimmer,
  • Evelyn Krimmer
25,00 €
978-3-525-77025-2.jpg
Religion unterrichten in Vielfalt
  • Saskia Eisenhardt  (Hg.),
  • Kathrin S. Kürzinger  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Uta Pohl-Patalong  (Hg.)
30,00 €
978-3-525-71141-5.jpg
28,00 €
978-3-7887-3295-0.jpg
28,00 €
Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 1-5
Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 1-5
  • Rainer Lachmann  (Hg.),
  • Gottfried Adam  (Hg.),
  • Werner H. Ritter  (Hg.),
  • Christine Reents  (Hg.),
  • Herbert Gutschera  (Hg.),
  • Jörg Thierfelder  (Hg.),
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Ulrich H.J. Körtner  (Hg.)
130,00 €
978-3-525-61488-4.jpg
Religion als Unterricht
  • Gerhard Büttner,
  • Veit-Jakobus Dieterich
ab 23,00 €
978-3-525-70221-5.jpg
Religionsdidaktik in Übersichten
  • Sönke Zankel,
  • Niklas Günther
20,00 €
978-3-525-70217-8.jpg
Kompetenzorientiert unterrichten im RU
  • Jeannette Eickmann,
  • Dietmar Peter
25,00 €