Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Preise, Jerusalem, den Herrn
Johann Sebastian Bachs Kantaten zur Ratswahl - Historische Zusammenhänge und gegenwärtige liturgische Verwendung
Sprache: Deutsch
587 Seiten, mit 3 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-57347-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2022
Janis Berzins untersucht die Kantaten Johann Sebastian Bachs, die er zum Anlass der Ratswahl... mehr
Preise, Jerusalem, den Herrn
Janis Berzins untersucht die Kantaten Johann Sebastian Bachs, die er zum Anlass der Ratswahl komponiert hat, nachdem sie bisher weder in der Theologie noch in der Musikwissenschaft im Fokus der Forschung gestanden haben. Dabei zeigen sowohl ihre Textgestalt als auch die musikalische Umsetzung ein spezifisches theologisches Profil, das sich von anderen Kantaten Bachs signifikant unterscheidet, wie Berzins herausarbeitet. Sie binden irdisches Wohlergehen zurück an Gottes Gnadenwirken, ordnen irdische Obrigkeit ein in dieses Geschehen und beschreiben das gesellschaftliche Zusammenleben als angewiesen auf Gottes Segen. Auch wenn sich das Verständnis politischer Ordnungen seit ihrer Komposition entscheidend gewandelt hat, bieten Bachs Ratswahlkantaten auch heute das Potential zu einer überzeugenden Gestaltung von Kantatengottesdiensten. Auch die Rahmenbedingungen eines solchen Einsatzes bedenkt Berzins in seinem Werk.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4,6cm, Gewicht: 1,067 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Preise, Jerusalem, den Herrn"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Janis Berzins
- Janis Berzins ist Studieninspektor am Predigerseminar im Kloster Loccum.
mehr...
Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie Zur gesamten Reihe
Ethik in der Klinikseelsorge
- Thorsten Moos,
- Simone Ehm,
- Fabian Kliesch,
- Julia Thiesbonenkamp-Maag
60,00 €