Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Religionspädagogik in Anforderungssituationen
Fachdidaktische Grundlagen für Studium und Beruf
Sprache:
Deutsch
320 Seiten, mit 46 Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-8252-5797-2
UTB,
1. Auflage 2021, 2022
Entlang von Anforderungssituationen im Berufsfeld von zukünftigen Religionslehrkräften wird ein... mehr
Religionspädagogik in Anforderungssituationen
Entlang von Anforderungssituationen im Berufsfeld von zukünftigen Religionslehrkräften wird ein fundierter Überblick über die Kernfragen der Religionspädagogik geboten, wie u. a.: „Was kommt da wohl auf mich zu?“ – Oder: Was müssen Lehrkräfte im Religionsunterricht heute können?
Die Publikation ist als Vorlesungs- und Seminarbegleitbuch konzipiert und ermöglicht den Studierenden examens- und praxisrelevantes Basiswissen zu ihrem künftigen Berufsfeld.
Die einzelnen Kapitel sind so angelegt, dass sie mit jeweils einer herausfordernden Handlungssituation beginnen, die eine Fragehaltung zum Thema herstellt und die Bedeutung des Gegenstandes im universitären Kontext der Studierenden oder angelehnt an zukünftige Tätigkeiten als Lehrerin und Lehrer verdeutlicht. Überblickschaubilder, Arbeitsaufgaben und Literaturangaben ermöglichen eine vertiefte Beschäftigung.
Kundenbewertungen für "Religionspädagogik in Anforderungssituationen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Tanja Gojny
- PD Dr. Tanja Gojny lehrt Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik) an der Universität Erlangen-Nürnberg.
mehr...
-
- Hartmut Lenhard
- Dr. Hartmut Lenhard leitete bis 2012 das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn. Er ist Autor vielfältiger religionspädagogischer Literatur.
mehr...
-
- Mirjam Zimmermann
- Dr. Mirjam Zimmermann ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik am Seminar für evangelische Theologie der Universität Siegen.
mehr...
Führen und Leiten in der Kirche
- Detlef Dieckmann (Hg.),
- Daniel Dietzfelbinger (Hg.),
- Kristina Kühnbaum-Schmidt (Hg.),
- Christoph Meyns (Hg.)

Das Handeln Gottes in der Erfahrung des Glaubens
- Michael Beintker (Hg.),
- Albrecht Philipps (Hg.)
19,00 €
Christentum und Religionen elementar
- Rainer Lachmann (Hg.),
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.)
35,00 €
Elementare Bibeltexte
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Henrik Simojoki (Hg.),
- Christine Gerber (Hg.),
- Andreas Michel (Hg.)
ca. 35,00 €
Religiöse Feste feiern
- Annett Abdel-Rahman (Hg.),
- Clauß Peter Sajak (Hg.),
- Gabriela Schlick-Bamberger (Hg.),
- Julian-Chaim Soussan (Hg.),
- Winfried Verburg (Hg.)
ca. 23,00 €
Religion im Dialog
- Josef Fath (Hg.),
- Rainer Goltz (Hg.),
- Christiane Rösener (Hg.),
- Beate Wenzel (Hg.)
24,00 €
Ethische Kernthemen
- Henrik Simojoki (Hg.),
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Ulrich H.J. Körtner (Hg.)
35,00 €
Religion im Dialog
- Susanne Bürig-Heinze,
- Josef Fath,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
24,00 €
Religion unterrichten in Vielfalt
- Saskia Eisenhardt (Hg.),
- Kathrin S. Kürzinger (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Uta Pohl-Patalong (Hg.)
30,00 €
Schöpfung
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Rudolf Englert (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
37,00 €