Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Eine unstete Beziehung

Eine unstete Beziehung

Die homiletische Rezeption psychologischer und psychotherapeutischer Konzepte dargestellt anhand wesentlicher Ausprägungen des 19. und 20. Jahrhunderts und weitergeführt am Beispiel hypnotherapeutischer Interventionen

Mit einer Einleitung von:
  • Friedemann Schulz von Thun,
  • Axel Denecke
130,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
X, 422 Seiten, mit 7 Abb. und 4 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-56047-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2021
Die Beziehung der Homiletik zur Psychologie hat sich in den letzten Jahrzehnten im Wesentlichen... mehr
Eine unstete Beziehung
Die Beziehung der Homiletik zur Psychologie hat sich in den letzten Jahrzehnten im Wesentlichen auf die Weitergabe einiger in den 70er und 80er Jahren aufgenommener Modelle beschränkt. Winfried Glatz nimmt die homiletische Rezeption psychologischer Konzepte wieder auf und untersucht exemplarisch die Frage, ob und wie aus psychotherapeutischen Vorgehensweisen Anregungen für die Homiletik gewonnen werden können. In diesem Zusammenhang bearbeitet er ein in der Predigttheorie erstaunlicherweise bislang nicht erörtertes Defizit und liefert konkrete und theoriegestützte Hinweise dafür, was eine wirksame Predigt ausmacht – dank seiner kompetenten Kenntnis in einem wenig bekannten Bereich der psychotherapeutischen Schulen. Dabei reflektiert der Autor klar, worin sein Beitrag zur Debatte liegt und worin dessen Grenzen bestehen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,4cm, Gewicht: 0,868 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Eine unstete Beziehung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Winfried Glatz
    • Dr. des. Winfried Glatz arbeitet in der Psychosozialen Krisenberatung im Berliner Krisendienst, Region Nord, und ist Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Berlin Niederschönhausen.
      mehr...
Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie Zur gesamten Reihe
978-3-525-50095-8.jpg
Ökumenische Spiritualität
  • Peter Zimmerling  (Hg.)
85,00 €
978-3-525-57347-1.jpg
120,00 €
978-3-525-56065-5.jpg
85,00 €
Seelsorge und »das Böse«
95,00 €
Kirche als Akteurin der Zivilgesellschaft
79,00 €
978-3-525-57323-5.jpg
95,00 €
Arbeitswelt in der Kirche
79,00 €
978-3-525-57132-3.jpg
85,00 €
978-3-525-62419-7.jpg
Bibelgärten
  • Katrin Stückrath
95,00 €
978-3-525-57016-6.jpg
Glauben üben
  • Silke Harms
75,00 €
978-3-525-62440-1.jpg
Verletzliches Leben
  • Andrea Bieler
55,00 €
978-3-525-62430-2.jpg
Theologia Prima
  • Dorothea Haspelmath-Finatti
55,00 €
978-3-525-62442-5.jpg
89,00 €
978-3-525-62416-6.jpg
120,00 €
978-3-525-62431-9.jpg
Ethik in der Klinikseelsorge
  • Thorsten Moos,
  • Simone Ehm,
  • Fabian Kliesch,
  • Julia Thiesbonenkamp-Maag
65,00 €
978-3-525-62422-7.jpg
Das Verletzte stärken
  • Nicole Frommann
95,00 €
978-3-525-62417-3.jpg
Nachdenkliche Seelsorge - seelsorgliches...
  • Isabelle Noth  (Hg.),
  • Ralph Kunz  (Hg.)
140,00 €
978-3-525-62434-0.jpg
65,00 €
978-3-525-62435-7.jpg
Telefonseelsorge interdisziplinär
  • Eberhard Hauschildt  (Hg.),
  • Bernd D. Blömeke  (Hg.)
89,00 €
978-3-525-62439-5.jpg
85,00 €
978-3-525-62436-4.jpg
100,00 €
978-3-525-62413-5.jpg
Alltagsrelevanz
  • Kristin Merle
79,00 €
978-3-525-62441-8.jpg
Die Religion des Raumes und die Räumlichkeit...
  • Thomas Erne  (Hg.),
  • Peter Schüz  (Hg.)
79,00 €
978-3-525-62429-6.jpg
Lebensweisheit und Praktische Theologie
  • Friedrich Heckmann  (Hg.),
  • Friedrich Heckmann  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-62411-1.jpg
Peccatum magnificare
  • Johannes Block  (Hg.),
  • Holger Eschmann  (Hg.)
79,00 €
978-3-525-62433-3.jpg
Von den Künsten lernen
  • Hans Martin Dober
79,00 €
978-3-525-62424-1.jpg
Dialogical Preaching
  • Marlene Ringgaard Lorensen
75,00 €
978-3-525-62428-9.jpg
Religion und Gefühl
  • Lars Charbonnier  (Hg.),
  • Birgit Weyel  (Hg.),
  • Matthias Mader  (Hg.)
100,00 €
978-3-525-62412-8.jpg
Leib und Leben
  • Ulrich H. J. Körtner
95,00 €
978-3-525-62437-1.jpg
150,00 €
978-3-525-62425-8.jpg
85,00 €