Das Handbuch Evangelische Spiritualität erarbeitet in drei Bänden die Vielfalt und den Reichtum evangelischer Spiritualität. So werden die verschiedenen Facetten des wesentlich von Luthers Entdeckung der Rechtfertigung des Sünders allein aus Gnaden bestimmten Glaubens in das öffentliche Gespräch eingebracht und Wege zu seiner erfahrungsmäßigen Aneignung eröffnet.
Band 1 (Geschichte) widmet sich den historischen Wurzeln evangelischer Spiritualität in der Reformation und ihren unterschiedlichen Gestaltungsformen bis heute. Band 2 (Theologie) konzentriert die evangelische Lehre auf ihre spirituelle Relevanz. Band 3 (Praxis) entfaltet die reiche Praxis evangelischer Spiritualität in der Ökumene und Ortgemeinde bis hin zu Kunst und sozialer Verantwortung.
-
- Peter Zimmerling (Hg.)
- Dr. theol. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
mehr...
- Heinzpeter Hempelmann (Hg.),
- Benjamin Schliesser (Hg.),
- Corinna Schubert (Hg.),
- Patrick Todjeras (Hg.),
- Markus Weimer (Hg.)
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Henrik Simojoki (Hg.),
- Ulrich H.J. Körtner (Hg.)
- Andreas Eickhorst (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.)
- Franz-Josef Holznagel (Hg.),
- Markus Johannes Langer (Hg.),
- Hartmut Möller (Hg.)
- Christiane Moldenhauer (Hg.),
- Jens Martin Monsees (Hg.),
- Jens Martin Monsees (Hg.)
- Heinzpeter Hempelmann (Hg.),
- Benjamin Schliesser (Hg.),
- Corinna Schubert (Hg.),
- Patrick Todjeras (Hg.),
- Markus Weimer (Hg.)
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Henrik Simojoki (Hg.),
- Ulrich H.J. Körtner (Hg.)
- Manfred Gailus (Hg.),
- Clemens Vollnhals (Hg.)

- Sabine Lösch,
- Eltje Böttcher,
- Günter Laser,
- Peter Jitschin,
- Francis Karas,
- Henning Haselmann
- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
- Nicole Friederichsen,
- Stefan Springfeld