Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Sozialtheologie Thomas Chalmers (1780–1847) und ihre Bedeutung für die Freikirchen
Eine Studie zur Diakonie der Erweckungsbewegung
Sprache: Deutsch
320 Seiten, mit 2 Abb.
ISBN: 978-3-525-62396-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2007
Thomas Chalmers könnte man als das reformierte Gegenstück zu Johann Hinrich Wichern bezeichnen.... mehr
Die Sozialtheologie Thomas Chalmers (1780–1847) und ihre Bedeutung für die Freikirchen
Thomas Chalmers könnte man als das reformierte Gegenstück zu Johann Hinrich Wichern bezeichnen. Ihm war zwar nicht die gleiche Wirkungsgeschichte vergönnt wie dem Initiator des »Centralausschusses für Innere Mission«, aber auch sein Name ist im angelsächsischen Protestantismus bis heute nicht vergessen. Wie sein jüngerer Zeitgenosse in Deutschland die Reichweite der Diakonie aus Sicht der lutherischen Tradition deutlich machte, so war für Chalmers die Theologie Calvins der Ausgangspunkt seiner Sozialtheologie. Die Verwerfungen der frühen Industriegesellschaft bildeten für beide den Anlass, den Stellenwert der Diakonie mit neuem Nachdruck geltend zu machen. Chalmers sozial-theologisches Konzept war das Werk eines Mannes, der sich zeitlebens zur Volkskirche bekannte.Weit mehr als in Mitteleuropa haben sich in Großbritannien protestantische Volks- und Freikirchen gegenseitig beeinflusst. Dies soll im Laufe der Arbeit auch am Beispiel Chalmers deutlich werden.So ist sein Konzept zuletzt nicht nur formal im ökumenischen Horizont angesiedelt, es ist ebenfalls im Blick auf die volkskirchlichen und freikirchlichen Traditionen genuin ökumenisch. In ihm gewinnen auch spezifisch freikirchliche Theologumena eine Gestalt, die heute noch in der Lage ist, der kirchlichen Praxis Impulse zu vermitteln. Wenn hier von »Freikirchen« geredet wird, so sind damit in erster Linie die Kirchen gemeint, die sich als »Gemeinden der Glaubenden« verstehen, also solche, die beispielsweise in Deutschland in der Vereinigung Evangelischer Freikirchen zusammengeschlossen sind. Traditionslinien der freikirchlichen Theologie werden vor allem am Beispiel angelsächsischer Freikirchen aufgezeigt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 23,2 x 2,3cm, Gewicht: 0,548 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Die Sozialtheologie Thomas Chalmers (1780–1847) und ihre Bedeutung für die Freikirchen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Harald Beutel
- Dr. theol. Harald Beutel war Pastor der Mennonitengemeinde in Heidelberg und Wien und lebt in Lörrach.
mehr...
Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie Zur gesamten Reihe
Ethik in der Klinikseelsorge
- Thorsten Moos,
- Simone Ehm,
- Fabian Kliesch,
- Julia Thiesbonenkamp-Maag
60,00 €