Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-7887-1849-7.jpg

Distanzierte Kirchlichkeit

Eine Analyse ihrer Wahrnehmung

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
336 Seiten
ISBN: 978-3-7887-1849-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2001
»Kirchliche Sitte ist es, nicht zur Kirche zu gehen.« Mit diesen Worten charakterisiert Trutz... mehr
Distanzierte Kirchlichkeit

»Kirchliche Sitte ist es, nicht zur Kirche zu gehen.« Mit diesen Worten charakterisiert Trutz Rendtorff treffend das Kirchgangsverhalten weiter Teile der evangelischen Kirchenmitglieder. Unter den volkskirchlichen Bedingung Westdeutschlands gilt nach wie vor: Ca. 40 Prozent der Bevölkerung gehören der evangelischen Kirche an. Allerdings besuchen davon lediglich 2 bis 5 Prozent regelmäßig den sonntäglichen Gottesdienst. Mit der Teilnahme an kontinuierlich stattfindenden Gruppen und Kreisen in den Gemeinden stehen die Dinge ähnlich. Die Studie rekonstruiert detailliert die bisherige Wahrnehmung distanzierter Kirchlichkeit. Damit zeigt sie auf, warum distanzierte Kirchlichkeit in Kirche und Theologie weithin als Problem gesehen und nicht als legitime Form von Kirchlichkeit akzeptiert wird. Im Anschluss daran entfaltet sie einen Kirchenbegriff, mit dessen Hilfe distanzierte Kirchlichkeit theologisch als legitime Form protestantischer Kirchlichkeit akzeptiert werden kann. Auf dieser Grundlage schließt die Studie mit Hinweisen für eine kirchliche Praxis, die der Frömmigkeit distanzierter Kirchenmitglieder angemessen begegnet.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,5 x 22 x 2,5cm, Gewicht: 0,458 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Distanzierte Kirchlichkeit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos