Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mit Gott im Grünen
Eine Praktische Theologie der Naturerfahrung
ab 99,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Sprache:
Deutsch
357 Seiten, mit 5 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-60451-9
Vandenhoeck & Ruprecht
Gegenwärtige Naturerfahrungen spielen für das Leben in der modernen Welt eine paradoxe Rolle.... mehr
Mit Gott im Grünen
Gegenwärtige Naturerfahrungen spielen für das Leben in der modernen Welt eine paradoxe Rolle. Einerseits werden sie aus dem Alltag einer technisierten, rationalen Weltsicht zunehmend verdrängt. Andererseits zeigt sich gerade in einer verschärften ökologischen Krise eine zunehmende Sehnsucht nach Natur. Dabei ist zu beobachten, dass Naturerfahrungen oft mit religiös aufgeladenen Sprach- und Erfahrungswelten verbunden sind und zwar inmitten, aber vor allem auch außerhalb kirchlicher Angebotsformen.Theologiegeschichtlich ist dabei das Verhältnis zwischen Naturerfahrung und Glaube durch die Debatten um eine natürliche Theologie unbestritten noch immer belastet. So erstaunt es nicht, dass eine theologisch reflektierte Auseinandersetzung mit dem Thema Natur auch in der Praktischen Theologie der letzten Jahrzehnte faktisch ausgespart wurde. Eine Praktische Theologie der Naturerfahrung hat daher die Aufgabe, darauf mit einer Analyse zu reagieren, die das ganze Feld dieser gegenwärtigen Erfahrungen untersucht.Die vorliegende Arbeit wählt dabei einen Zugang, der bei der empirischen Erkundung von Phänomenen gelebter Religion einsetzt. Die einzelnen Analysegänge untersuchen methodisch ausdifferenziert den massenmedialen Naturdiskurs anlässlich der Elbeflut in Ostdeutschland 2002, die qualitative Bildanalyse von Urlaubsfotos am Meer, eine dichte Beschreibung einer Kleingartensiedlung in Hannover und schließlich eine Gipfelwanderung zu einem Berg der Alpen. Diese empirischen Erkundungen verhelfen in der Folge zu einer Klärung zentraler Reflexionsperspektiven der Theologie und wollen zugleich ein Debattenbeitrag zu den aktuellen Diskursen über Lebenswelt, Religion, Leiblichkeit und Räumlichkeit in der Moderne sein.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,0 x 23,7 x 3,0cm, Gewicht: 0,742 kg
Kundenbewertungen für "Mit Gott im Grünen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Jan Peter Grevel
- Dr. theol. Jan Peter Grevel ist Privatdozent für Praktische Theologie an der Goethe Universität Frankfurt, war bis 2014 Pfarrer in Altheim/Alb und ist nun im Evangelischen Oberkirchenrat in Stuttgart tätig.
mehr...
Research in Contemporary Religion (RCR)
Zur gesamten Reihe
Reformation Theology for a Post-Secular Age:...
- Niels Henrik Gregersen (Hg.),
- Trygve Wyller (Hg.),
- Bengt Kristensson Uggla (Hg.)
ab 49,99 €
Second Skin
- Monika Glavac (Hg.),
- Anna-Katharina Höpflinger (Hg.),
- Daria Pezzoli-Olgiati (Hg.)
ab 64,99 €
Religion: Immediate Experience and the Mediacy...
- Christopher P. Scholtz (Hg.),
- Hans-Günter Heimbrock (Hg.)
70,00 €
Deconversion
- Heinz Streib,
- Ralph W. Hood,
- Barbara Keller,
- Rosina-Martha Csöff,
- Christopher F. Silver
ab 59,99 €
Secular and Sacred?
- Rosemarie van den Breemer (Hg.),
- Jose Casanova (Hg.),
- Trygve Wyller (Hg.)
ab 99,99 €
Religion and Difference
- Trygve Wyller,
- Daria Pezzoli-Olgiati,
- Stefanie Knauss,
- Hans-Günter Heimbrock,
- Hans-Joachim Sander,
- Carla Danani
ab 64,99 €
The Spaces of Others – Heterotopic Spaces
- Hans-Joachim Sander (Hg.),
- Kaspar Villadsen (Hg.),
- Trygve Wyller (Hg.)
ab 59,99 €