Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
122 Seiten
ISBN: 978-3-7887-2252-4
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2007
Warum müssen wir die Begriffe Religion und "Behinderung" heute schon wieder hinterfragen?... mehr
Religion und Behinderung
Warum müssen wir die Begriffe Religion und "Behinderung" heute schon wieder hinterfragen? Medizintechnischer Fortschritt und der Umbau des Sozialstaates provozieren ungewohnte Sichtweisen. Erst seit einigen Jahren kennzeichnen neue gesellschaftlich erzeugte Ambivalenzen dieses Arbeitsfeld: Ist es für den Menschen normal, verschieden zu sein? Erheben Religion und christlicher Glaube kritischen Einspruch in der einseitig orientierten Leistungsgesellschaft? Ist Integration angesichts der Theodizeeprobleme überhaupt möglich? Roland Kollmann leistet mit seinem Werk einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,5 x 22 x 0,9cm, Gewicht: 0,197 kg
Kundenbewertungen für "Religion und Behinderung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Kirchliche Zeitgeschichte
- Thomas Brechenmacher (Hg.),
- Frank Kleinehagenbrock (Hg.),
- Claudia Lepp (Hg.),
- Harry Oelke (Hg.)
75,00 €
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
- Jörg Neijenhuis (Hg.),
- Daniela Wissemann-Garbe (Hg.),
- Alexander Deeg (Hg.),
- Irmgard Scheitler (Hg.),
- Matthias Schneider (Hg.),
- Helmut Schwier (Hg.),
- Helmut Schwier (Hg.)
65,00 €