Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-7887-3203-5.jpg
   
35,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
312 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-7887-3203-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2018, 2017
Die Reformation, die in erster Linie auf eine umfassende kirchlich-theologische Erneuerung... mehr
Geschichte der Reformation
Die Reformation, die in erster Linie auf eine umfassende kirchlich-theologische Erneuerung zielte, brachte zugleich tiefgreifende Wirkungen in Kultur, Gesellschaft und Politik hervor. Insofern war sie für Europa ein einschneidendes Ereignis. Als ausschlaggebendes Datum gilt das Jahr 1517, in dem mit der Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers nicht nur das Nachdenken über zentrale theologische Fragen, sondern auch der Ruf nach Erneuerung von Kirche und Gesellschaft neue, kraftvolle Impulse erhielt. Dem standen gesellschaftliche und politische Entwicklungen sowie weitere reformatorische Ansätze in Europa zur Seite, die mit der 1517 von Wittenberg ausgehenden Bewegung in Interaktion traten. Für die Reformatoren war die konsequente Orientierung an den Ausschließlichkeit beanspruchenden Grundsätzen »sola scriptura«, »solus Christus«, »sola gratia« und »sola fide« leitend, was sich in Glauben und Lehre, Frömmigkeit und Ritus niederschlug und zugleich das Leben des Einzelnen und der Gesellschaft tiefgreifend veränderte.Das Buch versucht, die Prozesse der Etablierung und Entfaltung der Reformation im Spannungsfeld der politischen Entwicklungen in Europa nachzuzeichnen. Ein kurzer Blick auf die spätmittelalterlichen Strukturen in Politik, Gesellschaft und kirchlichem Leben dient dazu, das Substrat zu skizzieren, auf dem sich die Reformation entfaltete und von dem sie sich abgrenzte. Nicht nur Wittenberg und die von dort ausgehende Reformation kommen zur Sprache, sondern auch weitere reformatorische Zentren und ihre herausragenden Akteure.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,7 x 19,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,369 kg
Kundenbewertungen für "Geschichte der Reformation"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Heike Grieser
    • Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.
      mehr...
Theologische Bibliothek Zur gesamten Reihe
Von Vögeln, Mächten und Bienen
25,00 €
978-3-412-51767-0.jpg
Beethoven
  • Jost Hermand
39,00 €
978-3-7887-3406-0.jpg
Jesus von Nazaret
  • Michael Wolter
39,00 €
978-3-525-61629-1.jpg
Geschichte der Diakonie in Quellen
  • Gerhard K. Schäfer  (Hg.),
  • Wolfgang Maaser  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-20871-6.jpg
ab 45,00 €
978-3-525-57094-4.jpg
Matthias Flacius Illyricus
  • Heike Grieser  (Hg.),
  • Johannes Hund  (Hg.),
  • Luka Ilic  (Hg.)
978-3-205-20065-9.jpg
Schlachtfelder
  • Ernst Langthaler
978-3-8252-5035-5.jpg
15,99 €
978-3-7887-2781-9.jpg
Die letzten Dinge
  • Ulrich H. J. Körtner
ab 28,00 €
978-3-525-77692-6.jpg
Was tun? Ethische Fragestellungen im...
  • Mirjam Zimmermann,
  • Hartmut Lenhard
18,00 €
Verbindliches Zeugnis III
Verbindliches Zeugnis III
  • Wolfhart Pannenberg  (Hg.),
  • Theodor Schneider  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-55264-3.jpg
85,00 €
978-3-7887-3001-7.jpg
Geschichte der Diakonie in Quellen
  • Wolfgang Maaser  (Hg.),
  • Gerhard K. Schäfer  (Hg.)
ab 45,00 €
978-3-7887-3164-9.jpg
Christliche Mystik
  • Wolf-Friedrich Schäufele
28,00 €
978-3-525-56948-1.jpg
Heil für alle?
  • Volker Leppin  (Hg.),
  • Dorothea Sattler  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-55287-2.jpg
Philipp Melanchthon in 100 persönlichen Briefen
  • Christine Mundhenk  (Hg.),
  • Matthias Dall'Asta  (Hg.),
  • Heidi Hein  (Hg.)
39,00 €
Paulus
45,00 €
978-3-7887-2264-7.jpg
Exodus (1,1-6,30)
  • Werner H. Schmidt
ab 35,00 €