Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-56567-4.jpg
120,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
332 Seiten, mit 19 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-56567-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2025
Das Thema „Medien in den Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts“ stellt ein... mehr
Werbung für das Reich Gottes
Das Thema „Medien in den Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts“ stellt ein Forschungsdesiderat der neueren Religions- und Mediengeschichte dar. Denn nur wenig ist bislang bekannt über die von den Akteur:innen der Erweckungsbewegungen verwendeten Medien wie Liedern, Traktaten, Zeitschriften, Bildern, Kalendern, Zirkularkorrespondenzen, Artefakte usw. Aber auch ihre Produzent:innen und Vertriebswege sowie die ökonomischen Grundlagen sind ebenso wie Produktionsprozesse, Adressat:innen und die Rezeption dieser Medien kaum rekonstruiert. In einem breiten historischen Rahmen und mit Hilfe interdisziplinärer Zugänge bestimmen die Beiträge dieses Bandes die an den evangelischen Erweckungsbewegungen Beteiligten in mediengeschichtlicher Perspektive präziser als bisher als Akteure und Rezipienten der Modernisierung. Die Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen Medien und nehmen verschiedene geographische Zentren in Deutschland und darüber hinaus in den Blick.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,665 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Werbung für das Reich Gottes"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Veronika Albrecht-Birkner (Hg.)
    • Veronika Albrecht-Birkner ist Professorin für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität Siegen. 1998 Promotion in der Neueren Kirchengeschichte an der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle-Wittenberg. 1997–2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Spener-Francke-Briefwechsel am Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der MLU in Halle und in der Spener-Arbeitsstelle der Ruhr-Universität Bochum 2000–2002 Geschäftsführende Assistentin des...
      mehr...
    • Thomas Ijewski (Hg.)
    • Thomas Ijewski, geb. 1965 in Werdohl, Studium der Theologie in Bethel und Bonn, 1990–1993 Vikariat in Münster, 1993–2000 Probedienst und Gemeindepfarrer in Kierspe, 2000–2003 Kirchenkreis Vlotho (2000–2003), seit 2003 Gemeindepfarrer in Freudenberg.Mitgliedschaften: Verein für Westfälische Kirchengeschichte (2. Stellv. Vorsitzender), Historische Kommission zur Erforschung des Pietismus.
      mehr...
    • Thomas K. Kuhn (Hg.)
    • Dr. Thomas K. Kuhn ist Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte an der Universität Greifwald. Studium der Theologie in Bonn, Wuppertal, Marburg und Basel. Promotion (1995) und Habilitation (2001) in Basel am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ulrich Gäbler. 2001–2006 Assistenzprofessor für Kirchen- und Theologiegeschichte in Basel. 2006–2007 Studienleiter der Evangelischen Tagungs- und Begegnungsstätte Schloss Beuggen und Pfarrer in Inzlingen (Kirchenbezirk...
      mehr...
    • Jan Carsten Schnurr (Hg.)
    • Jan Carsten Schnurr ist Hochschuldozent für Historische Theologie, FTH Gießen. Jan Carsten Schnurr, geb. 1975 in Biedenkopf. 2001 B.A. Philosophy and Theology, Oriel College, Universität Oxford. 2005 M.A. Neuere Geschichte & Neuere englische Literatur, Universität Tübingen. 2005–2008 Promotionsstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. 2009 Promotion am Fachbereich Geschichtswissenschaft der Universität Tübingen. 2008–2011 Wissenschaftlicher...
      mehr...
Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-525-50220-4.jpg
Medien des Kirchenkampfes
  • Siegfried Hermle  (Hg.),
  • Henning Pahl  (Hg.)
100,00 €
Demnächst
978-3-412-53361-8.jpg
ca. 35,00 €
Demnächst
Demnächst
978-3-525-31170-7.jpg
Saat der Gewalt
  • Anne Sudrow
ca. 29,00 €
Demnächst
978-3-525-31169-1.jpg
ca. 59,00 €
Demnächst
 Open Access
Demnächst
NEU
978-3-525-70023-5.jpg
20,00 €
NEU
978-3-412-53304-5.jpg
Krise und Utopie
  • Markus Schwering
39,00 €
NEU
978-3-412-53110-2.jpg
Geschichte des Ruhrgebiets
  • Nicolai Hannig  (Hg.),
  • Ute Schneider  (Hg.),
  • Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets  (Hg.)
59,00 €
NEU
978-3-525-55469-2.jpg
Jesus von Nazaret
  • Michael Wolter
39,00 €
Demnächst
978-3-525-30348-1.jpg
Die Zukunft des NS-Gedenkens
  • Christina Morina  (Hg.)
ca. 25,00 €
Demnächst
978-3-525-30281-1.jpg
Die Mütter des Grundgesetzes
  • Jörn Lüdemann  (Hg.),
  • Dana-Sophia Valentiner  (Hg.)
ca. 49,00 €
Demnächst
978-3-525-31164-6.jpg
Adenauers Ostpolitik
  • Stefan Creuzberger  (Hg.),
  • Dominik Geppert  (Hg.)
ca. 100,00 €
NEU
978-3-525-31165-3.jpg
70,00 €
Demnächst
978-3-525-53130-3.jpg
ca. 49,00 €
NEU
978-3-525-40837-7.jpg
55,00 €
NEU
978-3-412-53278-9.jpg
Die Kunst des Geschäftemachens
  • Sophia Barth-Coorssen
80,00 €
NEU
978-3-525-56563-6.jpg
Die Weite der Bibel
  • **Timo Veijola
69,00 €
NEU
Learning to Pray
Learning to Pray
  • Pieter Veerman
120,00 €
978-3-525-46296-6.jpg
Das Spielgespräch
  • Bernd Reiners
35,00 €
NEU
978-3-911065-12-2.jpg
Der Senat im frühen Rom
  • Florian Rudolf Forster
75,00 €
 Open Access
NEU
978-3-412-53227-7.jpg
Otmars Welten
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Sabrina Vogt  (Hg.),
  • Gordon Blennemann  (Hg.)
978-3-412-53232-1.jpg
Welterfahrung in Tönen
  • Hans-Joachim Giegel
40,00 €
NEU
978-3-525-46290-4.jpg
25,00 €
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €
Systemische Therapie im Gesundheitssystem
Systemische Therapie im Gesundheitssystem
  • Andreas Fryszer,
  • Thomas Merz
30,00 €
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
978-3-525-50215-0.jpg
100,00 €
978-3-525-31161-5.jpg
Das doppelte Lieschen
  • Jürgen Gückel
23,00 €
NEU
978-3-205-22158-6.jpg
60,00 €
NEU
U1_9783847018131.jpg
50,00 €
Demnächst
978-3-525-56876-7.jpg
Geerdet glauben
  • Detlef Lienau
25,00 €
Demnächst
978-3-525-50115-3.jpg
ca. 95,00 €