Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53220-8.jpg

Die päpstliche Kapelle (1046–1241)

Geistliche Funktionseliten in den Kirchenprovinzen Mailand und Salzburg

ca. 70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Mai 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
416 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-53220-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Zweifellos ist die päpstliche Kapelle eine Art Funktionselite des mittelalterlichen Papsttums.... mehr
Die päpstliche Kapelle (1046–1241)
Zweifellos ist die päpstliche Kapelle eine Art Funktionselite des mittelalterlichen Papsttums. Die päpstlichen Kapläne und Subdiakone waren Kleriker, die eng mit dem Papst verbunden waren, nicht zuletzt dadurch, dass sie durch ihn geweiht worden waren. Gerade aufgrund dieser engen Bindung an den Papst haben die meisten von ihnen ihre Tätigkeit als Kanoniker nicht nur in Rom, sondern auch in anderen Diözesen ausgeübt. Caterina Cappuccio untersucht die in den Kirchenprovinzen Mailand und Salzburg tätigen päpstlichen Kapläne und Subdiakone, ihre Laufbahnen, ihre soziale Herkunft, ihre Ausbildung und die von ihnen durchgeführten Aufgaben. Die prosopographische Erforschung erhellt den dynamischen Austauschprozess zwischen Zentrum und lokalen Kirchen, der das hochmittelalterliche Papsttum prägte.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die päpstliche Kapelle (1046–1241)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Caterina Cappuccio
    • Caterina Cappuccio hat Ihre Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal abgeschlossen. Zurzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut in Rom im Bereich Mittelalterliche Geschichte.
      mehr...
Papsttum im mittelalterlichen Europa Zur gesamten Reihe
978-3-205-21327-7.jpg
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
  • David Kalhous,
  • Lukáš Reitinger,
  • Jan Škvrňák,
  • Lukáš Führer,
  • Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €
Der letzte Gegenpapst: Felix V.
85,00 €
978-3-412-50529-5.jpg
Brief und Kommunikation im Wandel
  • Florian Hartmann  (Hg.)
79,00 €
Die Siegel und Bullen der ostfränkisch-deutschen Herrscher zwischen 936 und 1250
ca. 70,00 €
978-3-412-53211-6.jpg
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
ca. 80,00 €
978-3-412-53224-6.jpg
Der bischöfliche Impetus
  • Andreas Bihrer  (Hg.),
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Gerald Schwedler  (Hg.)
ca. 70,00 €
978-3-205-22158-6.jpg
ca. 60,00 €
NEU
NEU
U1_9783847016717.jpg
Gipfeltreffen in der Vormoderne
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Michael Rohrschneider  (Hg.)
75,00 €
978-3-412-53060-0.jpg
95,00 €
978-3-412-53145-4.jpg
Edition und Kommentar
  • Jens Klingner  (Hg.),
  • Christian Schuffels  (Hg.)
ca. 70,00 €
978-3-412-53090-7.jpg
From Digital to Distant Diplomatics
  • Daniel Luger  (Hg.),
  • Georg Vogeler  (Hg.)
978-3-205-22001-5.jpg
Der lange Weg zum Erzbistum Wien
  • Johanna Kößler  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.),
  • Herwig Weigl  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-21930-9.jpg
Das Hungerleiderhaus
  • Walter Schwimmer
32,00 €
978-3-205-21898-2.jpg
Medizinische Einrichtungen auf Ansichtspostkarten
  • Andrea Praschinger,
  • Eva Maria Mannsberger,
  • Manfred Skopec
40,00 €
978-3-205-21796-1.jpg
Paläobotanik in Graz
  • Bernhard Thonhofer
978-3-205-21867-8.jpg
Musik per Post
  • Dietrich Helms  (Hg.),
  • Christoph Müller-Oberhäuser  (Hg.),
  • Jan Philip Lehmann  (Hg.)
90,00 €
978-3-205-21809-8.jpg
85,00 €
U1_9783847014911.jpg
Der Bischof stirbt
  • Matthias Weber
85,00 €
978-3-205-21541-7.jpg
80,00 €
978-3-205-21449-6.jpg
55,00 €
Auf die Tour!
Auf die Tour!
  • Susanne Korbel
978-3-412-22450-9.jpg
Papst und Kaiser als Zwillinge?
  • Claudius Sieber-Lehmann
45,00 €
Pseudoisidor und das Papsttum
50,00 €
Gegenpäpste
Gegenpäpste
  • Harald Müller  (Hg.),
  • Brigitte Hotz  (Hg.)
85,00 €
978-3-412-50913-2.jpg
Die Urkunden der Gegenpäpste
  • Benjamin Oskar Schönfeld
79,00 €