Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der bischöfliche Impetus
Individueller und kollektiver Gestaltungswille in Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft vom 4. bis 9. Jahrhundert
Sprache: Deutsch
ca. 352 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-53224-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Der Sammelband behandelt für den westeuropäischen Raum die zahlreichen Anstöße (impetus), die von... mehr
Der bischöfliche Impetus
Der Sammelband behandelt für den westeuropäischen Raum die zahlreichen Anstöße (impetus), die von den Bischöfen ausgingen und die Gesellschaft, die Kultur und auch die Wirtschaft in der Zeit vom 4. bis zum 9. Jahrhundert maßgeblich beeinflussten. Dabei geht es insbesondere um die nicht alltäglichen Formen, in denen Bischöfe einzeln oder in engem Austausch mit anderen Bischöfen hervortraten und durch Aktivitäten und Initiativen jeweils spezifisch gesellschaftliche Akzente setzten und Impulse lieferten. Methodisch stellt sich für eine Annäherung an die Bischöfe des frühen Mittelalters vor allem das Problem, dass der größte Teil der Quellen über Bischöfe von den Bischöfen selbst oder aus deren direktem Umfeld stammt.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Der bischöfliche Impetus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Andreas Bihrer (Hg.)
- Andreas Bihrer ist Professor für Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften an der Universität Kiel.
mehr...
-
- Sebastian Scholz (Hg.)
- Sebastian Scholz ist Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Zürich.
mehr...
-
- Gerald Schwedler (Hg.)
- Gerald Schwedler ist Professor für Geschichte des späten Mittelalters sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Kiel.
mehr...
Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft Zur gesamten Reihe
Open Access
Open Access

Damnatio in memoria
- Sebastian Scholz (Hg.),
- Gerald Schwedler (Hg.),
- Kai-Michael Sprenger (Hg.)
69,00 €
Open Access
Open Access
NEU
Positionsbestimmungen
- Gerda Brunnlechner (Hg.),
- Nadine Holzmeier (Hg.),
- Daniel Syrbe (Hg.),
- Petra Waffner (Hg.),
- Petra Widmer (Hg.)
90,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
- David Kalhous,
- Lukáš Reitinger,
- Jan Škvrňák,
- Lukáš Führer,
- Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €
NEU
Universitäre Münzsammlungen im...
- **Martin Mulsow (Hg.),
- Katharina Martin (Hg.),
- Johannes Wienand (Hg.)
Open Access
Open Access
Annalen des Historischen Vereins für den...
- Historischer Verein für den Niederrhein (Hg.)
ca. 49,00 €
NEU
NEU
Open Access
Open Access

Courts on the Move
- Claudia Rapp (Hg.),
- Ekaterini Mitsiou (Hg.),
- Johannes Preiser-Kapeller (Hg.),
- Paraskevi Sykopetritou (Hg.)
Open Access

War with Byzantium
- Johannes Pahlitzsch (Hg.),
- Jörg Rogge (Hg.),
- Roman Shliakthin (Hg.),
- Ute Verstegen (Hg.),
- Ute Verstegen (Hg.)
Open Access
Open Access

Damnatio in memoria
- Sebastian Scholz (Hg.),
- Gerald Schwedler (Hg.),
- Kai-Michael Sprenger (Hg.)
69,00 €