Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Regesta Pontificum Romanorum
Tomus secundus (ab a. DCIV usque ad a. DCCCXLIV)
Unter Mitarbeit von:
- Cornelia Scherer,
- Markus Schütz
Sprache: Deutsch
XVI, 419 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-30297-2
Vandenhoeck & Ruprecht, 2., durchgesehene Auflage 2025
Der zweite Band der im Rahmen des Projekts »Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters« der... mehr
Regesta Pontificum Romanorum
Der zweite Band der im Rahmen des Projekts »Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters« der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen erfolgten Neubearbeitung der Regesta Pontificum Romanorum knüpft an den ersten Band an und erschließt in kurzen lateinischsprachigen Regesten die Pontifikate von Sabinian bis Gregor IV. (604-844). In vielerlei Hinsicht ist die hier behandelte Zeitspanne prägend für den weiteren Aufstieg des römischen Bischofs zum Oberhaupt der gesamten Christenheit gewesen, so die Abwendung der römischen Kirche vom byzantinischen Kaisertum und das Bündnis des Papsttums mit den Karolingern, das in der Krönung Karls des Großen zum Kaiser mündete, oder der Verlust weiter Teile des Orients und Nordafrikas an den Islam und die Missionierung bei den Germanen und Angelsachsen. Die überlieferten Schreiben der bekannteren Päpste Zacharias«, Hadrians I., Leos III. oder Gregors IV. stehen hier neben Konzilsakten sowie Brief- und Rechtssammlungen oder den Papstviten des Liber pontificalis und anderen erzählenden Quellen. Im Vergleich zur zweiten Auflage von 1885 konnte die Zahl der Einträge für die hier bearbeiteten 240 Jahre auf über 2100 erhöht werden. Einen zentralen Fortschritt erbrachte die bibliographische Aktualisierung. Die Regesten verweisen auf die heute maßgeblichen Editionen und die Diskussion zu Echtheit und Datierung der Papstschreiben. Konkordanzen und ein Initienregister erleichtern den Zugriff.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21,5 x 30,2 x 3,4cm, Gewicht: 1,41 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Regesta Pontificum Romanorum"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Klaus Herbers
- Dr. Klaus Herbers ist Prof. em. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Experte für die Geschichte Spaniens und des Papsttums im frühen und hohen Mittelalter.
mehr...
-
- Klaus Herbers (Hg.)
- Dr. Klaus Herbers ist Prof. em. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Experte für die Geschichte Spaniens und des Papsttums im frühen und hohen Mittelalter.
mehr...
Jaffé. Regesta Pontificum Romanorum. Zur gesamten Reihe
NEU
NEU
Historische Sprachforschung 2023 Bd. 136
- Olav Hackstein (Hg.),
- Martin Joachim Kümmel (Hg.)
ab 96,00 €
NEU
Open Access
NEU
Der bischöfliche Impetus
- Andreas Bihrer (Hg.),
- Sebastian Scholz (Hg.),
- Gerald Schwedler (Hg.)
ca. 70,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access

Courts on the Move
- Claudia Rapp (Hg.),
- Ekaterini Mitsiou (Hg.),
- Johannes Preiser-Kapeller (Hg.),
- Paraskevi Sykopetritou (Hg.)
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische...
- David von Mayenburg (Hg.),
- Orazio Condorelli (Hg.),
- Franck Roumy (Hg.),
- Mathias Schmoeckel (Hg.)
75,00 €
Reihe