Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Tagebuch des St. Galler Fürstabts Pankraz Vorster 1796–1829

Das Tagebuch des St. Galler Fürstabts Pankraz Vorster 1796–1829

Band 1: 1796–1798. Bearbeitet von Silvia Bärlocher, Sandra Ernst, Lorenz Hollenstein und Anina Steinmann

60,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
348 Seiten, mit 4 Karten und 8 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21790-9
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2024
Der in Neapel geborene Pankraz Vorster war der letzte Fürstabt von St. Gallen. Seine Tagebücher... mehr
Das Tagebuch des St. Galler Fürstabts Pankraz Vorster 1796–1829
Der in Neapel geborene Pankraz Vorster war der letzte Fürstabt von St. Gallen. Seine Tagebücher erlauben einen Blick in die Welt eines rastlosen Reisenden, der die Hoffnung auf die Rettung von Land und Kloster nie aufgab. Zwei Jahre nach Pankraz Vorsters Wahl 1796 war mit dem Ende der Alten Eidgenossenschaft und der Besetzung der Ostschweiz durch französische Truppen auch das Schicksal der Fürstabtei besiegelt. Eine Zukunft des Klosters ohne dessen politische und territoriale Rechte war für ihn ausgeschlossen. Im Februar 1798 entschloss er sich angesichts der Bedrohungen durch die Bevölkerung mitten im Winter zur Flucht Richtung Wien. Bereits in Regensburg erhielt er eine Audienz beim Kaiser, der ihm seinen Schutz zusicherte. Dennoch reiste er im Mai mit dem Schiff auf der Donau weiter nach Wien, wo sich sein Interesse für die Naturwissenschaften offenbarte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,799 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Das Tagebuch des St. Galler Fürstabts Pankraz Vorster 1796–1829"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Peter Erhart (Hg.)
    • Peter Erhart ist Leiter des Stiftsarchivs St. Gallen. Studium der Geschichte, Archäologie und Romanistik an den Universitäten Wien und Rom. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Mönchtums.
      mehr...
Itinera Monastica Zur gesamten Reihe
Demnächst
 Open Access
978-3-412-53333-5.jpg
Religious Orders and the ‘World’
  • Giuanna Beeli  (Hg.),
  • Lukas Camenzind  (Hg.),
  • Nicolas Rogger  (Hg.),
  • Christian Windler  (Hg.)
Demnächst
 Open Access
 Open Access
978-3-412-52979-6.jpg
Making Saints in a “Glocal” Religion
  • Birgit Emich  (Hg.),
  • Daniel Sidler  (Hg.),
  • Samuel Weber  (Hg.),
  • Christian Windler  (Hg.)
Innere Bilder – äußere Schau
Innere Bilder – äußere Schau
  • Jenny Körber,
  • Jenny Körber
75,00 €
978-3-525-57330-3.jpg
A Structural Commentary on the So-Called...
  • Kalina Wojciechowska,
  • Mariusz Rosik
 Open Access
 Open Access
Protegierte und Protektoren
Protegierte und Protektoren
  • Tilman Haug  (Hg.),
  • Nadir Weber  (Hg.),
  • Christian Windler  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-51122-7.jpg
Missionare in Persien
  • Christian Windler