Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-50018-7.jpg

Visionen und Praktiken religiöser Toleranz

Die Reformation als Epochenschwelle

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
540 Seiten, mit 3 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-50018-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2023
Die Begegnung mit Juden und Muslimen erwies sich in Südeuropa und Ungarn seit dem 16. Jh. als... mehr
Visionen und Praktiken religiöser Toleranz

Die Begegnung mit Juden und Muslimen erwies sich in Südeuropa und Ungarn seit dem 16. Jh. als Testfall für Praktiken eines toleranten Umgangs unter Christen. In utopischen Entwürfen wurden Bedingungen für religiöse Diversität ausgelotet, die in Europa erst im 19. Jh. als Menschenrecht anerkannt wurde. Voraussetzungen dafür lieferten die Diskurse über Glaubensfreiheit und Ketzerverfolgung seit der Reformation. Die hier von Philosophiehistoriker:innen und Literaturwissenschaftler:innen vorgetragenen Ideen und Entwürfe, die – teilweise erstmals und neuerdings – in der Geschichte religiöser Toleranz verortet werden, stammen u.a. von Guillaume Postel, Tommaso Campanella, Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Christoph Besold, Adam Neuser, Ferenc II. Rákóczi, Johann Gottfried Schnabel, Gotthold Ephraim Lessing, Moses Mendelssohn, die schottischen Aufklärer, Isaac Disraeli, David Friedrich Strauss und von wirkmächtigen Islamreformern.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4,1cm, Gewicht: 1,008 kg
Kundenbewertungen für "Visionen und Praktiken religiöser Toleranz"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Refo500 Academic Studies (R5AS) Zur gesamten Reihe
 Open Access
978-3-412-52490-6.jpg
Bestialische Praktiken
  • Jose Cáceres Mardones
 Open Access
 Open Access
978-3-412-53227-7.jpg
Otmars Welten
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Sabrina Melanie Vogt  (Hg.)
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-53099-0.jpg
49,00 €
NEU
978-3-412-53116-4.jpg
Fragiles Erbe
  • Ingrid Scheurmann
59,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737017558.jpg
Internationale Bildungskooperation im Bereich...
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737014274.jpg
Integration durch Geschichte?
  • Alfons Kenkmann  (Hg.),
  • Martin Liepach  (Hg.),
  • Dirk Sadowski  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-22004-6.jpg
Die Babenberger
  • Bertrand Michael Buchmann
32,00 €
 Open Access
 Open Access
NEU
NEU
978-3-412-53007-5.jpg
55,00 €
978-3-412-53043-3.jpg
Von Bußen und Strafen
  • Anja Amend-Traut  (Hg.),
  • Peter Oestmann  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847017158.jpg
Ein Neuanfang
  • Raimund Fastenbauer
150,00 €
 Open Access
 Open Access
978-3-412-52969-7.jpg
NS-„Euthanasie“ in Franken
  • Sabrina Freund  (Hg.),
  • Dorothea Rettig  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52881-2.jpg
Grenze/Granica
  • Burcu Dogramaci,
  • Marta Smolińska
 Open Access
978-3-525-57147-7.jpg
Rezeption und Memoria der Reformation im...
  • Henning P. Jürgens  (Hg.),
  • Ulrich A. Wien  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737016889.jpg
Männer über sich
  • Maximiliane Berger  (Hg.),
  • Mirjam Hähnle  (Hg.),
  • Anna Leyrer  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-21841-8.jpg
Musik als Arbeit
  • Fritz Trümpi
 Open Access
 Open Access
 Open Access
978-3-525-30243-9.jpg
Zur Wissenschaft des Judentums
  • Christian Wiese  (Hg.),
  • Daniel Ristau  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-56561-2.jpg
Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19....
  • Wolfgang Breul  (Hg.),
  • Peter Vogt  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52878-2.jpg
Regieren in Dörfern
  • Anette Schlimm
65,00 €
 Open Access
U1_9783737016117.jpg
Erziehung erzählen
  • Michaela Pölzl
 Open Access
 Open Access
 Open Access