Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
9783205216704.jpg

Medialitäten von Heiligkeit

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg, Neue Folge, Band 24 2022

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
228 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-205-21671-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2023
Das Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg ist ein geschichts- und kulturwissenschaftliches... mehr
Medialitäten von Heiligkeit
Das Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg ist ein geschichts- und kulturwissenschaftliches Periodikum. Seit 1908 erscheinen Beiträge zu den historischen Quellen des Augustiner-Chorherrenstifts und Erkenntnisse aus Forschungsprojekten unterschiedlicher, vor allem geisteswissenschaftlicher Disziplinen. Der Themenband „Medialitäten von Heiligkeit“ sammelt Beiträge, die im Umfeld des Projekts „Performanz von Heiligkeit am Beispiel Markgraf Leopolds III. von Österreich“ entstanden sind. Als Beitragende beziehen sich Nachwuchswissenschafter:innen des als Doc-Team an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften durchgeführten Projekts und bereits etablierte Forschende aufeinander. Im Fokus stehen das Phänomen „Heiligkeit“ und die Umsetzung von entsprechenden Narrativen und Inszenierungen in verschiedenen medialen Kontexten und unterschiedlichen Materialitäten. Die zweite Sektion des Bandes widmet sich in Miszellen neuen Quellenfunden und kleineren Berichten aus den historischen Sammlungen des Stiftes Klosterneuburg. Sektion 3 gibt Einblicke in aktuell laufende Forschungsprojekte, die mit unterschiedlichsten Methoden an den Beständen arbeiten und so an das kulturelle Erbe des Stiftes anknüpfen.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Medialitäten von Heiligkeit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Martin Haltrich (Hg.)
    • Martin Haltrich ist Historiker und Germanist. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Bibliothekar und Archivar in verschiedenen Stiften beschäftigt er sich derzeit als Leiter der Forschungsstelle für Kulturwissenschaftliche Studien des Stiftes Klosterneuburg mit dem kulturellen Erbe der österreichischen Klosterlandschaft. In unterschiedlichen interdisziplinären Projekten arbeitet er an der Erschließung und Aufbereitung von historischen Quellen im Hinblick auf Wissensorganisation und...
      mehr...
Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Neue Folge Zur gesamten Reihe