Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen
Das Urchristentum in seiner Umwelt I
ab 69,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Sprache:
Deutsch
391 Seiten, mit 38 Abb., 10 Graph., 3 Tab. u. 2 Karten, gebunden
ISBN: 978-3-525-51356-9
Vandenhoeck & Ruprecht
Das Christentum ist in den Städten des Römischen Reiches groß geworden. Die Adressaten der... mehr
Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen
Das Christentum ist in den Städten des Römischen Reiches groß geworden. Die Adressaten der Botschaft waren in der griechisch-römischen Kultur verwurzelt. Martin Ebner stellt deshalb die Umwelt des Urchristentums fokussiert auf die gesellschaftlichen und religiösen Strukturen der Stadt vor. Einzelne Kapitel befassen sich mit der Architektur der Stadt, ihren politischen und kulturellen Institutionen, dem Tempelkult und seiner speziellen Variation im Kaiserkult, der Ordnung im Haus, den Vereinen, den Mysterienkulten, unterschiedlichen Richtungen der kaiserzeitlichen Philosophie sowie der »Religion am Rand der Stadt«: Orakel, Heilkult und Magie. Ein besonderes Augenmerk legt Ebner auf die Veränderungen, die durch das Vordringen der römischen Herrschaft in den griechischen Osten, den Mutterboden des Christentums, zu beobachten sind, welche Herausforderungen dadurch zu bewältigen waren und welche neuen Konstellationen sich dadurch ergaben. In diesem Setting haben sich auch christliche Gemeinden zu positionieren. Jedes Kapitel fragt deshalb danach, inwieweit Christen sich einpassen oder verweigern, inwiefern sie vorliegende Strukturen und Deutungsmuster übernehmen oder an welchen Punkten sie bewusste Korrekturen anbringen. Genau an diesen Punkten erscheinen typische Konturen dessen, was später »Christentum« genannt wird. Die durchaus unterschiedlichen Positionen werden an exemplarischen Beispielen vorgestellt. Dabei gibt es manche Überraschung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24,7 x 3,2cm, Gewicht: 0,853 kg
Kundenbewertungen für "Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Martin Ebner
- Dr. theol. Martin Ebner ist Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
mehr...
Grundrisse zum Neuen Testament
Zur gesamten Reihe
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
Zeitschrift
NEU
Salto Gesamtband
- Henning Haselmann,
- Peter Jitschin,
- Francis Karas,
- Günter Laser,
- Sabine Lösch
ca. 30,00 €
Zeitschrift
Zeitschrift
Judentum und Islam unterrichten
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Reinhard Lampe (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
ab 29,99 €
NEU
Hofratsdämmerung?
- Peter Becker (Hg.),
- Therese Garstenauer (Hg.),
- Veronika Helfert (Hg.),
- Karl Megner (Hg.),
- Guenther Steiner (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.)
ab 39,99 €
Zeitschrift
NEU
NEU
Open Access
Werte und Paradigmen zwischen Wandel und...
- Anna Rutka (Hg.),
- Magdalena Szulc-Brzozowska (Hg.)
ab 37,99 €
Open Access