Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Herrnhut 1722-1732

Herrnhut 1722-1732

Entstehung und Entwicklung einer philadelphischen Gemeinschaft

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
343 Seiten, mit 15 Abb. u. 3 Karten, gebunden
ISBN: 978-3-525-50357-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2021
Im Jahr 1722 erlaubte Graf Zinzendorf einer Gruppe mährischer Exulanten sich auf seinem... mehr
Herrnhut 1722-1732

Im Jahr 1722 erlaubte Graf Zinzendorf einer Gruppe mährischer Exulanten sich auf seinem oberlausitzer Gut anzusiedeln. Dies war der Anfang von Herrnhut, einer Erwecktengemeinschaft die innerhalb weniger Jahren zum Zentrum einer transatlantischen religiösen Bewegung wurde. Die schnelle Verbreitung der Herrnhuter Brüdergemeine ist umso bemerkenswerter, da sie keiner der drei im Heiligen Römischen Reich anerkannten Konfessionen angehörte.
Durch ein erfolgreiches Verteidigungsnarrativ, das sie bei den Machthabern akzeptabler machte, indem es ihre wahre Identität verschleierte, gelang es den Herrnhutern als Religionsgemeinschaft zu überdauern. Herrnhut war eine philadelphische Glaubensgemeinschaft, die ihren Separatismus hinter einer angeblichen Zugehörigkeit zur lutherischen Kirche und hinter einer gewählten historischen Identität der erneuerten Brüder-Unität verbarg. Als philadelphische Gemeinde wollte Herrnhut wahre Christen aus allen Konfessionen, ungeachtet ihrer religiösen Herkunft, in einer apostolischen Gemeinde vereinen.
Dieses Buch untersucht die Anfänge von Herrnhut im Zeitraum zwischen 1722 und 1732 auf Grund neuer Archivforschung in Beständen in Deutschland und den Vereinigten Staaten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,8cm, Gewicht: 0,768 kg
Weiterführende Links zu "Herrnhut 1722-1732"
Kundenbewertungen für "Herrnhut 1722-1732"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Paul Peucker
    • Dr. Paul Peucker ist Archivar der Brüder-Unität und der Moravian Archives in Bethlehem, Pennsylvania.
      mehr...
Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Zur gesamten Reihe
978-3-525-55832-4.jpg
Neue Aspekte der Zinzendorf-Forschung
  • Martin Brecht  (Hg.),
  • Paul Peucker  (Hg.)
23,00 €
978-3-8252-5085-0.jpg
Der Pietismus
  • Johannes Wallmann
24,00 €
978-3-7887-3118-2.jpg
Das hörende Herz
  • Bernd Janowski
55,00 €
978-3-525-56344-1.jpg
35,00 €
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
ca. 65,00 €
NEU
978-3-525-30216-3.jpg
Mobilität und Differenzierung
  • Sarah Panter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.),
  • Thomas Weller  (Hg.)
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
978-3-525-57358-7.jpg
The Church in the Face of Crises and Challenges...
  • Marcin Nabożny  (Hg.),
  • Marcin Wysocki  (Hg.)
100,00 €
NEU
978-3-412-52704-4.jpg
Ljubljana
  • Reiner Sörries
39,00 €
978-3-525-40017-3.jpg
ca. 35,00 €
978-3-525-30219-4.jpg
ca. 35,00 €
978-3-525-50025-5.jpg
Provokateure, Tabubrüche und Denkabenteuer
  • Andreas Merkt  (Hg.),
  • Tobias Nicklas  (Hg.),
  • Harald Buchinger  (Hg.)
ca. 130,00 €
978-3-525-54089-3.jpg
ca. 100,00 €
978-3-412-52822-5.jpg
Der Papsthof auf Reisen
  • Christopher Kast
ca. 80,00 €
978-3-412-52834-8.jpg
ca. 65,00 €
978-3-525-50018-7.jpg
Visionen und Praktiken religiöser Toleranz
  • Barbara Mahlmann-Bauer  (Hg.)
ca. 59,00 €
U1_9783847015994.jpg
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
ca. 60,00 €
U1_9783847006282.jpg
Management and Resolution of Conflict and...
  • Jill Kraye  (Hg.),
  • Marc Laureys  (Hg.),
  • David A. Lines  (Hg.)
ca. 55,00 €
NEU
978-3-525-50014-9.jpg
150,00 €
U1_9783847015802.jpg
ca. 50,00 €
NEU
978-3-525-50007-1.jpg
100,00 €
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
ca. 35,00 €
NEU
978-3-525-40820-9.jpg
12,00 €
978-3-412-52759-4.jpg
ca. 80,00 €
NEU
NEU
U1_9783847015420.jpg
Prekäre Divinität
  • David Hamacher
60,00 €
978-3-525-60015-3.jpg
Verschwiegene Macht
  • Michael Klessmann
35,00 €
NEU
978-3-525-50700-1.jpg
Gebotene Wirklichkeiten?
  • Antje Roggenkamp  (Hg.),
  • Reettakaisa Sofia Salo  (Hg.),
  • Traugott Roser  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-57355-6.jpg
Reformation and Everyday Life
  • Nina J. Koefoed  (Hg.),
  • Bo Kristian Holm  (Hg.)
ca. 110,00 €
NEU
978-3-525-27838-3.jpg
Göttinger Händel-Beiträge, Band 24
  • Laurenz Lütteken  (Hg.),
  • Wolfgang Sandberger  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
978-3-205-21660-5.jpg
80,00 €
NEU
978-3-412-52606-1.jpg
Pathways through Early Modern Christianities
  • Andreea Badea  (Hg.),
  • Bruno Boute  (Hg.),
  • Birgit Emich  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847014898.jpg
Asynchronien
  • Jutta Eming  (Hg.),
  • Johannes Traulsen  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-51902-5.jpg
»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
  • Helmut Rönz  (Hg.),
  • Martin Schlemmer  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
35,00 €
Von den guten Werken
20,00 €
978-3-525-31142-4.jpg
ab 54,99 €