Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 1
Dokumentation 1903-1942 - Mit einem Exkurs Elisabeth Schmitz
Sprache:
Deutsch
XIV, 561 Seiten
ISBN: 978-3-7887-1682-0
Vandenhoeck & Ruprecht,
2. Auflage 2002
Die evangelische Theologin Lic. Katharina Staritz (1903-1953) gehörte in der Zeit des "Dritten... mehr
Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 1
Die evangelische Theologin Lic. Katharina Staritz (1903-1953) gehörte in der Zeit des "Dritten Reiches" zu den wenigen Menschen, die sich für rassisch Verfolgte einsetzten. Sie leitete in Breslau die Hilfsstelle für "nicht-arische" Christen" in Zusammenarbeit mit dem Büro Pfarrer Grüber in Berlin. Durch diese Tätigkeit kam sie in Konflikte mit Staat und Kirche. Sie wurde verhaftet und brachte mehr als ein Jahr in Gefängnissen und im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück zu. Sie überlebte die Haftzeit und konnte nach 1945 noch einige Jahre als Theologin in den beiden hessischen Landeskirchen wirken und sich für Frauen im Pfarramt einsetzen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 22,8 x 4,1cm, Gewicht: 0,873 kg
Kundenbewertungen für "Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 1"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Ilse Meseberg-Haubold
- Prof. Dr. Ilse Meseberg-Haubold ist Theologin am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Oldenburg.
mehr...
-
- Dietgard Meyer
- Dietgard Meyer ist Pfarrerin im Ruhestand.
mehr...
-
- Hannelore Erhart
- Hannelore Erhart war em. Professorin für Systematische Theologie an der Universität Göttingen.
mehr...
NEU
NEU
NEU
Kirchliche Zeitgeschichte
- Martin Greschat (Hg.),
- Hans-Walter Krumwiede (Hg.),
- Harry Oelke (Hg.)
ca. 39,00 €
NEU
Zeithistorische Forschungen 2022 Jg. 19, Heft 2
- Sebastian Barsch (Hg.),
- Elsbeth Bösl (Hg.),
- Gabriele Lingelbach (Hg.),
- Frank Bösch (Hg.),
- Martin Sabrow (Hg.)
30,00 €
NEU
Geschichte und Gesellschaft 2022 Jg. 48, Heft...
- Sebastian Conrad (Hg.),
- Ute Frevert (Hg.),
- Paul Nolte (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Rudolf Schlögl (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.),
- Margrit Pernau (Hg.),
- Simone Lässig (Hg.),
- Stefan Rinke (Hg.),
- Dagmar Herzog (Hg.),
- Svenja Goltermann (Hg.),
- Christoph Conrad (Hg.),
- Jens Beckert (Hg.),
- Philip Manow (Hg.),
- Maren Möhring (Hg.),
- Kiran Klaus Patel (Hg.),
- Monique Scheer (Hg.),
- Ulrike Freitag (Hg.),
- Jan Arend (Hg.),
- Jens Elberfeld (Hg.)
ab 22,00 €
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Werte der Klassiker – Klassiker der Werte
- Sabine Anselm (Hg.),
- Sieglinde Grimm (Hg.),
- Berbeli Wanning (Hg.)
40,00 €
NEU
Totus noster?
- Herman J. Selderhuis (Hg.),
- Günter Frank (Hg.),
- Volker Leppin (Hg.),
- Klaus Unterburger (Hg.)
120,00 €
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
Weltinnenpolitik und Internationale Polizei
- Dirk-M. Harmsen (Hg.),
- Stefan Maaß (Hg.),
- Horst Scheffler (Hg.),
- Theodor Ziegler (Hg.)
40,00 €
NEU
NEU
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
Zeithistorische Forschungen 2021 Jg. 18, Heft 3
- Frank Bösch (Hg.),
- Konrad H. Jarausch (Hg.),
- Martin Sabrow (Hg.)
29,00 €