Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-55853-9.jpg
95,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
XXVII, 322 Seiten, mit 4 Abb.
ISBN: 978-3-525-55853-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2007
Beate Hahn Paulus (1778–1842), Tochter des württembergischen Pfarrers und Pietisten Philipp... mehr
Beate Hahn Paulus
Beate Hahn Paulus (1778–1842), Tochter des württembergischen Pfarrers und Pietisten Philipp Matthäus Hahn und Ehefrau des Pfarrers Karl Friedrich Paulus (1763–1828) führte in einer Lebens- und Ehekrise über elf Jahre ein Tagebuch. Die ungleiche Frömmigkeit des Ehepaares, sie Pietistin und ihr Mann lutherisch-orthodox, führte zu Konflikten, so vor allem über die Ausbildungswege der Söhne. In ihrem Schreiben schildert Beate Hahn Paulus ihren zähen Kampf um die Finanzierung ihrer Ausbildung, verteidigt ihren Ungehorsam als Ehefrau und fleht unermüdlich Jesus um Hilfe an. Das Tagebuch gewährt in selten offener Weise Einsicht in den Ehekonflikt eines Pfarrpaares, in den dörflichen Alltag, dörfliche Kreditsysteme, in die Ökonomie eines Pfarrhauses und in die bürgerlichen Verwandtschaftsstrukturen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,7 x 3cm, Gewicht: 0,784 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Beate Hahn Paulus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ulrike Gleixner (Hg.)
    • Privatdozentin Dr. Ulrike Gleixner ist Leiterin der Abeilung Forschungsplanung und Forschungsprojekte an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
      mehr...
Texte zur Geschichte des Pietismus Zur gesamten Reihe